Wartezeiten auf einen Interviewtermin im US-Konsulat

Bild vom US-Konsulat, in dem das Visa-Interview stattfindet Visa-Interviewtermine immer wieder knapp

Antragsteller*innen müssen sich je nach Visumkategorie, Ort des Konsulats und Saison auf unterschiedliche Wartezeiten für einen Interviewtermin im US-Konsulat einstellen. Nachfolgend wird erläutert, unter welchen Umständen es zu Verzögerungen bei der Vereinbarung eines Visa-Interviews kommen kann und wie sich die COVID-19-Pandemie auf die aktuelle Terminsituation auswirkt.

 

Beantragung eines Interviewtermins im US-Konsulat

Für Antragsteller*innen im Alter von 14 bis 79 Jahren ist der Interviewtermin für die Beantragung eines Visums Pflicht (Ausnahme: Visa Reissuance Program). In der Regel findet das Visa-Interview in dem Land statt, in dem die Antragsteller*innen aktuell seinen bzw. ihren Lebensmittelpunkt haben. Für einige Visa Kategorien gibt es aktuell ein vereinfachtes Antragsverfahren, bei dem das Konsulatsinterview entfällt und der Antrag stattdessen per Post eingereicht werden kann.

Ein Termin wird online über ein Visa-Profil vereinbart. Nach der Zahlung der Visa-Gebühr sind die noch freien Termine der US-Konsulate in einem Kalender ersichtlich und auswählbar.

Achtung: Die US-Konsulate sind grundsätzlich an Feiertagen geschlossen (= Gedenktage in den USA und im Heimatland der Antragsteller*innen).

Wartezeiten auf einen Interviewtermin

Wann sind welche Termine verfügbar?

Die Verfügbarkeit von Visa-Interviewterminen in den US-Konsulaten weltweit hängt von mehreren Faktoren ab und kann zum Teil erheblichen Schwankungen unterliegen. Während der Hauptreisezeiten sowie vor Feiertagen – darunter amerikanische Feiertage sowie Gedenktage im Heimatland der Antragsteller*innen – können sich die Wartezeiten auf einen Interviewtermin erheblich verlängern. Eine möglichst frühzeitige Terminvereinbarung ist daher immer ratsam.

Dabei wirken sich beliebte Reisezeiten und Feiertage zum Teil ganz unterschiedlich auf die jeweiligen Visumkategorien aus: Mal sind es Studentenvisa, mal Besuchervisa oder Arbeitsvisa bei denen das Aufkommen hoch und die Wartezeiten auf einen Interviewtermin sehr lang sind.

In Zeiten regulärer Öffnung variieren die Interviewtermin-Wartezeiten bei den US-Konsulaten in Deutschland (Berlin, Frankfurt / Main, München) beispielsweise von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen. Im Durchschnitt liegen die Wartezeiten auf einen Termin bei rund zwei bis drei Wochen – unter normalen Bedingungen.

Geschätzte und tatsächliche Terminverfügbarkeiten

Die geschätzten Wartezeiten für Visa-Interviews bei Nichteinwanderungsvisa (Visa Appointment Wait Times) können Sie über ein Online-Tool auf der offiziellen Webseite des U.S. Department of State (DOS) aufrufen. Momentan werden dieser Abfrage weiter in einigen Ländern ausschließlich Notfalltermine angeboten oder aber Interviewtermine sind erst wieder in 999 Kalendertagen buchbar, wobei dies gleichbedeutend damit ist, dass keine Termine verfügbar sind und nur Notfälle bearbeitet werden. Die überwiegende Anzahl der weltweiten US-Konsulate hat jedoch die reguläre Visumerteilung wieder aufgenommen, zum Teil mit extrem langen Wartezeiten pro Termin.
Bitte beachten Sie, dass die tatsächliche Terminverfügbarkeit jedoch sehr unterschiedlich ausfallen kann (in Abhängigkeit der zu beantragenden Visumkategorie und des US-Konsulats).

Die einzige verlässliche Option, um die Verfügbarkeit im entsprechenden US-Konsulat in der jeweiligen Kategorie zu prüfen, bietet der Terminkalender im Online-Profil der Antragsteller*innen.

Aktuelle Terminsituation unter COVID-19

Die Interviewterminlage in den US-Konsulaten weltweit hat sich seit Beginn der Corona-Krise zunehmend angespannt. Grund hierfür waren vorübergehende Schließungen bzw. Einschränkungen bei den Visumsdiensten und dem Publikumsverkehr sowie Personalabbau.

Wie groß der Rückstau bei den Visa-Interviews ist, variiert je nach den COVID-Schutzprotokollen der einzelnen Länder, dem Pandemiegeschehen vor Ort sowie den personellen Verfügbarkeiten.

In den deutschen US-Konsulaten (Frankfurt/Main, Berlin, München) ist die Terminlage aufgrund der Aufstockung des Personals wieder besser geworden und Wartezeiten konnten enorm verkürzt werden. Dennoch sollten Sie für die Visabeantragung zu Ihrer USA-Reise unbedingt mit einigen Monaten Puffer planen.

Besonders betroffen sind aktuell folgende Kategorien:
B-1/B-2 Visa für Geschäftsreisende, E-1/E-2 Arbeitsvisa sowie weitere Arbeitsvisa der Kategorie H, L oder O etc.. Aber auch für I-, F- oder J-Visa stehen derzeit nur Termine mit zum Teil wochenlangen Wartezeiten zur Verfügung.

Bitte beachten Sie: Die Terminsituation in den einzelnen US-Konsulaten weltweit ändert sich nahezu täglich. So ist es denkbar, dass in bestimmten Konsulaten noch einmal zusätzlich frühere Termine freigeschaltet werden, aber auch, dass sich die Wartezeiten nochmals verschlechtern.

ACHTUNG: Alle US-Konsulate weltweit wurden ab sofort ermächtigt, auf die sonst notwendigen persönlichen Interviews mit Antragsteller*innen von Arbeitsvisa zu verzichten, sofern diese bestimmten Voraussetzungen entsprechen. Dieser Erlass zur postalischen Einreichungsoption gilt gezielt für Antragsteller*innen von zeitlich gebundenen Arbeitsvisa der Kategorien H-1, H-3, H-4, L. O, P und Q. Erfahren Sie hier mehr

Über das postalische Einreichungsverfahren für bestimmte Visumkategorien bzw. Visumverlängerungen können Antragsteller*innen zwar den sonst obligatorischen Interviewtermin ggf. umgehen, gleichzeitig sollten sich Reisende auch hier auf längere Bearbeitungszeiten einstellen. Diese liegen aktuell bei rund 2-3 Wochen bis zum eigentlich Visumerhalt nach Einsendung der Unterlagen ans US-Konsulat. Mit steigender Zugriffsrate auf dieses Verfahren sind längere Wartezeiten auch hier absehbar. 

Es empfiehlt sich daher Folgendes:

  • Prüfen Sie vorab, ob Sie ggf. das postalische Einsendeverfahren nutzen können
  • Prüfen Sie immer wieder im Visa-Profil, ob es freie bzw. frühere Interviewtermine für die gewünschte Visumkategorie gibt, sofern Sie dringend einen früheren Termin benötigen oder bis dato keine Vereinbarung möglich war.
  • Informieren Sie sich auf der Webseite der US-Botschaft oder des US-Konsulats in Ihrem Heimatland über den aktuellen Bearbeitungsstand.

 

Bild von einem Kalender, in dem ein Visa-Interviewtermin eingetragen ist

Notieren Sie sich Ihren Visa-Interviewtermin gut!

Beschleunigte Bearbeitung unter bestimmten Umständen

Bei dringendem Bedarf kann ein beschleunigter Interviewtermin beantragt werden. Auch während der Pandemie gibt es Notfalltermine für dringend notwendige USA-Reisen. Zunächst muss jedoch zwingend ein regulärer Termin vereinbart werden. Erst dann ist eine Notfallterminanfrage überhaupt möglich.

Zu den möglichen Gründen für einen beschleunigten Termin gehören unter anderem

  • medizinische Bedürfnisse (z. B. für eine dringende medizinische Versorgung),
  • die Teilnahme an einer Beerdigung oder
  • dringende, unvorhergesehene Geschäftsreisen.

Um für eine beschleunigte Visumbearbeitung infrage zu kommen, müssen Visumantragsteller*innen die Notwendigkeit des beschleunigten Interviewtermins belegen (z. B. anhand von beweiskräftigen Dokumenten). Bitte beachten Sie, dass Notfallterminanfragen in der Regel sehr kritisch geprüft und oftmals abgelehnt werden. Dies gilt insbesondere für Personen, die dringend beruflich reisen möchten.

Eine Notfallterminanfrage kann nur einmalig gestellt werden. Dies erfolgt im Regelfall über das Online-Profil und den dortigen Navigationsbutton "Emergency Request / Notfallterminanfrage". Sollte einem früheren Termin stattgegeben und dieser wird nicht wahrgenommen werden, gibt es keine Möglichkeit erneut eine Notfallanfrage zu stellen. Da Notfalltermine auch einmal kurzfristig zugeteilt werden können, empfiehlt es sich erst dann die Anfrage zu stellen, sobald alle Visumantragsunterlagen vorliegen.

Achtung: Wenn der Notfalltermin gewährt wird und die Konsularbeamt*innen während des Interviews feststellen, dass Sie die Notwendigkeit einer dringenden USA-Reise falsch dargestellt haben, kann dies negative Auswirkungen auf das Ergebnis des Visumantrags haben. Die Genehmigung eines Notfalltermins ist nicht gleichzusetzen mit einer automatischen Visumgenehmigung.

Wartezeiten bei der Zustellung des Reisepasses

Bitte stellen Sie sich nach Ihrem Visa-Interviewtermin je nach Jahreszeit und Antragsvolumen auch auf unterschiedlich lange Zustellzeiten ein.

Die Reisepasszustellung erfolgt nach dem Interviewtermin bei den deutschen US-Konsulaten mit UPS und je nach Auftragsaufkommen kann dies etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen. Die Wartezeiten bei der Zustellung der Pässe inklusive Visum können somit zwischen wenigen Tagen und bis zu zwei Wochen schwanken.

Auch eine persönliche Abholung an ausgewiesenen Standorten ist möglich, beschleunigt aber zwingend den Antragsprozess.

Unsere Empfehlung

Es ist ratsam, sich so früh wie möglich um ein Visum für die USA zu bewerben. Insbesondere vor Feiertagen sollten Antragsteller*innen noch mehr Puffer für die Interviewtermin-Vereinbarung einplanen.
Bedenken Sie zudem, dass sich bei hohem Reiseaufkommen die Wartezeiten bei der Einreise in die USA verlängern.

Mit einem sukzessiven Impffortschritt besteht die Hoffnung, dass die Bedrohung durch die Pandemie nachlässt und der weltweite Reiseverkehr wieder voll aufgenommen werden kann. In der Zwischenzeit müssen sich ausländische Staatsangehörige damit arrangieren, dass die Visa-Termine begrenzt sind und entsprechend planen.

Wenn Sie uns mit der Visumabwicklung beauftragen, kümmert sich unser US Visa Team selbstverständlich um die Koordination und rechtzeitige Vereinbarung des Interviewtermins im US-Konsulat.

Jetzt beraten lassen

 

 

aktualisiert am 9.2.2022


Kommentieren

Kommentare

  • Guten Tag,
    Sie erhalten auf der offiziellen Seite die Erklärungen, wie Sie ein Visum beantragen können: https://www.ustraveldocs.com/de_de/de-niv-visaapply.asp
    Alternativ können Sie uns auch mit der Visumbeantragung beauftragen und über das Beratungsformular einen kostenpflichtigen Beratungstermin mit uns vereinbaren.
    Ihr US Visa Service Team

  • Wie bekomme ich online einen Termin? Ich bekomm es nicht alleine hin

  • Hello,
    we do have detailled information about the E-2 process on our website but only in German, since the information are only valid for German companies/employees: https://www.usvisaservice.de/visum-usa/arbeitsvisum/e2-visum
    Maybe this helps you. If you have further questions please contact us via https://en.usvisaservice.de/about-us/contact/contact-business/ to book a consultation.
    Your US Visa Service Team

  • Hallo,
    auf unserer Webseite unter https://www.usvisaservice.de/visum-usa/visa-waiver-program-esta/esta-antrag/ finden Sie alle wichtigen Informationen darüber, was zu tun ist, wenn im ESTA-Formular aus Versehen eine falsche Angabe gemacht wird.
    Ihr US Visa Service Team

  • Esta Formular falsch ausgefüllt einreise wurde abgelehnt. Wie kann ich doch noch einreisen

  • da ich im Mai 2018 im Irak war, kommt das ESTA-Verfahren für mich nicht in Frage und ich bitte um einen Interviewtermin.
    Heinz P. Kochbeck

  • Hallo,
    wie Sie einen Interviewtermin vereinbaren können, haben wir hier näher beschrieben: https://www.usvisaservice.de/news/article/visainterview-ablauf-und-hinweise
    Wenn Sie uns mit der Visumbeantragung beauftragen, wird das Anlegen des Visa-Profils, die Zahlung der Visa-Gebühr sowie die Vereinbarung des Visa-Interviews von unseren Visa-Spezialisten übernommen. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf: (030) 398 20 40 00 oder [email protected]
    Ihr US Visa Service Team