Seiten
News

Wer ein Visum für die USA beantragt, muss Antragsgebühren an die US-Behörden entrichten. Die Kosten für ein USA Visum variieren dabei je nach beantragter Visumkategorie. Finden Sie nachfolgend einige der wichtigsten Visagebühren, die aktuell bei der Beantragung der verschiedenen Visa anfallen können.

Themenbereiche
Zum Thema springen

Grundlegendes zu Visakosten

Alle Antragstellenden eines US-Visums sind dazu verpflichtet eine Visa-Gebühr an die US-amerikanischen Behörden zu zahlen. Doch wie viel kostet ein Visum für die USA? Die Antwort lautet: Es kommt ganz darauf an!
Wie hoch die Antragsgebühren sind und wann sie gezahlt werden müssen, hängt nämlich immer davon ab, welche Visumkategorie beantragt wird.

Je nachdem, ob Sie ein Nichteinwanderungsvisum oder ein Einwanderungsvisum beantragen, kommen andere Kosten auf Sie zu. Im Vorfeld der Visumbeantragung sollten Sie sich daher genau darüber informieren, welche US-Behörde welche Bearbeitungsgebühren verlangt.

Konsulatsgebühr

Die Visa-Gebühr wird auch Konsulatsgebühr oder Antragsgebühr genannt und im Fachjargon als MRV (Machine Readable Visa) Fee bezeichnet. Die konsularische Bearbeitungsgebühr ist bei jedem Visumantrag verpflichtend. Erst nach Bezahlung der Visa-Gebühr ist es möglich, einen konsularischen Interviewtermin im US-Konsulat zu vereinbaren.

Bitte beachten Sie, dass Visa-Gebühren nicht erstattet werden und nicht übertragbar sind. Wenn die Visum-Beantragung abgebrochen oder das US-Visum abgelehnt wird, bekommt der Antragstellende die Gebühr nicht zurück. Darüber hinaus kann die Visa-Gebühr nicht auf andere Personen, z. B. Familienangehörige oder Kolleg:innen, übertragen werden.

Höhe der Konsulatsgebühr

Die Höhe der Visa-Gebühr richtet sich nach der beantragten Visum-Kategorie. D. h. je nach Visum-Kategorie gibt es zum Teil unterschiedlich hohe Visa-Gebühren.
Die vormals einheitlichen Antragsgebühren für Nichteinwanderungsvisa sind gemäß der jeweiligen Visumkategorie gestaffelt, um dem unterschiedlich hohen Aufwand und den damit verbunden Kosten Rechnung zu tragen. Diese Gebührenstruktur findet seitdem weltweit in allen US-Konsulaten Anwendung.

Obgleich die Visa-Gebühren offiziell in US-Dollar angegeben werden, erfolgt die Zahlung in der jeweiligen nationalen Währung. Die Visa-Gebühren sind daher regelmäßig Wechselkursschwankungen unterworfen. Es kommt somit des Öfteren zu Gebührensenkungen bzw. -erhöhungen.

Der aktuelle Euro-Dollar-Wechselkurs der US-Konsulate (= konsularischer Wechselkurs) liegt bei 1 Euro zu 1,05 US-Dollar (Stand Februar 2023).

HINWEIS: Seit Juni 2023 haben sich die Gebühren für fast alle Visakategorien erhöht.

Konsularische Antragsgebühren für US-Nichteinwanderungsvisa

185 $ | 175,75 €

  • B-Visum (Geschäftsreisende / Tourist:innen)
  • C-1/D Visum (Crewmitglieder / Transit)
  • F-Visum (Studierende)
  • I-Visum (Journalist:innen / Medienvertreter:innen)
  • J-Visum (Austauschbesucher:innen)
  • M-Visum (Berufsbildung)
  • TN / TD Visum (NAFTA-Fachleute)


205 $ | 194,75 €

  • H-Visum (spezialisierte Fachkräfte)
  • L-Visum (firmeninterner Mitarbeitendentransfer)
  • O-Visum (Personen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten)
  • P-Visum (Sportler:innen)


265 $ | 251,75 €

  • K-Visum (Verlobte)


315 $ | 299,25 €

  • E-Visum (Handel / Investition)

(Stand Juni 2023)

Konsularische Antragsgebühren für US-Einwanderungsvisa

EB-1, EB-2, EB-3, EB-4 und EB-5 Visa (Employment-based Categories): 345 $

Family Preference Visa (First Preference (F1), Second Preference (F2), Third Preference (F3), Fourth Preference (F4): 325 $

Diversity Visa (DV): 330 $

(Stand Juni 2023)

Zahlungsmethode

Die Visa-Gebühr kann in den US-Konsulaten weltweit über verschiedene Optionen bezahlt werden. Zur Verfügung stehen folgende Zahlungsmöglichkeiten:

  • Online-Banküberweisung
  • Debitkarte
  • Kreditkarte
  • Bareinzahlung bei einer Bank

Bei der Zahlung sollten alle Instruktionen genau befolgt werden, damit die Zahlung schnell registriert wird. Insbesondere sollte im Betreff immer die Referenznummer vermerkt sein, ansonsten kann es zu Verzögerungen bei der Bearbeitung kommen. Im schlimmsten Fall muss die Visa-Gebühr erneut gezahlt werden.

 

 

Nach der Bezahlung der Visumgebühr erhalten Sie einen Zahlungsbeleg, der eine einjährige Gültigkeit hat. Die Visa-Gebühr ist ab der Zahlung folglich ein Jahr gültig. In diesem Zeitraum sollten Sie einen Interviewtermin in einem US-Konsulat bzw. einer US-Botschaft vereinbaren, da nach Ablauf der zwölf Monate die Visa-Gebühr erneut fällig wäre. Der Termin muss innerhalb von 365 Tagen vereinbart werden, nicht aber auch innerhalb dieser Zeit stattfinden.

Weitere Gebühren im Konsularverfahren

Zusätzlich zur oben beschriebenen konsularischen Antragsgebühr gibt es noch andere Visa-Gebühren, die im Konsularverfahren anfallen.

1. Fraud Prevention and Detection Fee

Die Fraud Prevention and Detection Fee heißt übersetzt Gebühr für Betrugsbekämpfung und -aufdeckung. Sie ist im Rahmen von L-Blanket Visum-Anträgen zahlbar. Diese Gebühr kann ausschließlich

  • per Kreditkarte oder
  • in bar

vor Ort im Rahmen des Interviewtermins im US-Konsulat entrichtet werden. Aktuell liegt diese Gebühr bei 500 US-Dollar.

2. Reciprocity Fee

Was bedeutet Reciprocity Fee?

Die Reciprocity Fee wird auch als Gegenseitigkeitsgebühr bezeichnet, da diese zusätzliche Gebühr für die Visa-Ausstellung auf dem Prinzip der staatlichen Gegenseitigkeit beruht. Sobald eine ausländische Regierung von US-Bürgern für bestimmte Visa-Arten Gebühren erhebt, erheben die Vereinigten Staaten von den Bürgern dieses Landes ebenfalls eine Gegenseitigkeitsgebühr für ähnliche Visa-Kategorien.
Müssen amerikanische Staatsbürger:innen beispielsweise für ein Besuchervisum in China eine Zusatzgebühr entrichten, so findet dies auch Anwendung für chinesische Staatsangehörige bei der Beantragung eines B-1 / B-2 Besuchervisums.

Der Grundsatz der "Reziprozität" beinhaltet entweder zusätzliche Gebühren oder eine kürzere Gültigkeitsdauer (oder beides) für Visumantragstellende aus bestimmten Ländern und für bestimmte Visumkategorien. Somit kann das U.S. Department of State auf Basis der Nationalität von Antragstellenden und der Art des beantragten Visums

  • von einer Person eine zusätzliche Gebühr verlangen oder
  • ein Visum mit einer kürzeren Gültigkeitsdauer als der normalerweise zulässigen erteilen.

Dabei variiert die Höhe der Reciprocity-Gebühr je nach Nationalität der Antragstellenden und beantragter und Visum-Kategorie. Ob Sie ebenfalls eine Reciprocity-Gebühr zahlen müssen, können Sie auf der Webseite des U.S. State Departments herausfinden.

Auch diese Gebühr muss zwingend per Kreditkarte oder in bar persönlich vor Ort im US-Konsulat bezahlt werden.

Änderungen der Visa Reziprozitätslisten

Das Außenministerium der Vereinigten Staaten (DOS) hat Ende 2019 eine Reihe wichtiger Änderungen bei den Reciprocity Fees vorgenommen und aktualisierte infolgedessen seine sogenannten Visa-Reziprozitätslisten (= Visa Reciprocity Schedule), wobei neue Visagebühren und neue Visagültigkeitszeiten für Visumantragstellende bestimmter Nationalitäten berücksichtigt wurden.

Änderungen in Europa

Von dem weltweiten Visa Reciprocity Review der US-Behörden sind mehrere europäische Länder betroffen. Im Folgenden werden auszugsweise Änderungen bei Nichteinwanderungsvisa-Kategorien aufgeführt:

Frankreich

Visakategorien Anpassungen
E-1 und E-2 Arbeitsvisa
  • Maximale Gültigkeit: verkürzt auf 25 Monate (vormals 5 Jahre)
H-1B / H-4 Fachkräftevisa
  • Reziprozitätsgebühr: 465 $
  • Maximale Gültigkeit: 36 Monate
L-1 / L-2 Arbeitsvisa
  • Maximale Gültigkeit: verkürzt auf 17 Monate (vormals 5 Jahre)

 

Niederlande

Visakategorien Anpassungen
E-1 und E-2 Arbeitsvisa
  • Reziprozitätsgebühr: 2.118 $ (vormals 0 $)
  • Maximale Gültigkeit: verkürzt auf 36 Monate (vormals 5 Jahre)
F-1 / F-2 Studentenvisa
  • Maximale Gültigkeit: verkürzt auf 50 Monate (vormals 60 Monate)
L-1 Arbeitsvisa
  • Reziprozitätsgebühr: 58 $ (vormals 0 $)
  • Maximale Gültigkeit: 60 Monate
R Visa für religiöse Arbeitnehmer:innen
  • Reziprozitätsgebühr: 58 $ (vormals 0 $)
  • Maximale Gültigkeit: 60 Monate

 

Österreich

Visakategorien Anpassungen
E-1 und E-2 Arbeitsvisa
  • Maximale Gültigkeit: 60 Monate
L-1 / L-2 Arbeitsvisa
  • Reziprozitätsgebühr: 31 $
  • Maximale Gültigkeit: 60 Monate


Schweiz

Visakategorien Anpassungen
E-1 und E-2 Arbeitsvisa
  • Reziprozitätsgebühr: 125 $
  • Maximale Gültigkeit: verkürzt auf 48 Monate
F-1 / F-2 Studentenvisa
  • Reziprozitätsgebühr: 350 $ bei USA-Aufenthalten über 12 Monaten (unter 12 Monaten keine Zusatzgebühr)
  • Maximale Gültigkeit: verkürzt auf 60 Monate
I Journalistenvisa
  • Reziprozitätsgebühr: 350 $
  • Maximale Gültigkeit: verkürzt auf 60 Monate
H-1B / H-4 Fachkräftevisa
  • Reziprozitätsgebühr: 140 $
  • Maximale Gültigkeit: verkürzt auf 48 Monate
L-1 / L-2 Arbeitsvisa
  • Reziprozitätsgebühr: 330 $
  • Maximale Gültigkeit: verkürzt auf 48 Monate
R-Visa für religiöse Arbeitnehmer:innen
  • Reziprozitätsgebühr: 93 $
  • Maximale Gültigkeit: verkürzt auf 36 Monate


(Stand September 2023)

Änderungen außerhalb Europas

Auch in Drittländern gibt es immer wieder Bewegung bezüglich der Visa Reciprocity. Während sich australische Staatsangehörige und deren Familien zum Teil auf drastische Gebührenerhöhungen gefasst machen mussten, wurde zuletzt der Visa Reciprocity Schedule für Mexikaner:innen im Bereich E, L und H-1B (und Dependents) verändert.

Australien

Visakategorien Anpassungen
B-1 / B-2 Besuchervisa
  • Maximale Gültigkeit: verkürzt auf 60 Monate
E-1 und E-2 Arbeitsvisa
  • Reziprozitätsgebühr: 3.464 $ (vormals 105 $)
F-1 / F-2 Studentenvisa
  • Reziprozitätsgebühr: 280 $ für F-1 Antragsteller:innen bzw. 160 $ für F-2 Antragsteller:innen (vormals 0 $)
  • Maximale Gültigkeit: verkürzt auf 60 Monate
H-1B / H-4 Fachkräftevisa
  • Reziprozitätsgebühr: 1.280 $ (vormals 105 $)
L-1 / L-2 Arbeitsvisa
  • Reziprozitätsgebühr: 1.775 $ (vormals 105 $)
  • Maximale Gültigkeit: verkürzt auf 60 Monate 
R-Visa für religiöse Arbeitnehmer:innen
  • Reziprozitätsgebühr: 30 $ (vormals 0 $)
  • Maximale Gültigkeit: verkürzt auf 24 Monate


Mexiko

Visakategorien Anpassungen
E-1 und E-2 Arbeitsvisa
  • Reziprozitätsgebühr 0 $ = Maximale Gültigkeit 12 Monate
  • Reziprozitätsgebühr 186 $ = Maximale Gültigkeit 48 Monate
H-1B / H-4 Fachkräftevisa
  • Reziprozitätsgebühr 42 $ = Maximale Gültigkeit 12 Monate
  • Reziprozitätsgebühr 237 $ = Maximale Gültigkeit 36 Monate
L-1 / L-2 Arbeitsvisa
  • Reziprozitätsgebühr 42 $ = Maximale Gültigkeit 12 Monate
  • Reziprozitätsgebühr 2961 $ = Maximale Gültigkeit 48 Monate


(Stand September 2023)

Darüber hinaus waren und sind weitere Länder von Visa Reciprocity Änderungen betroffen:

  • Andorra
  • Argentinien
  • Bahrain
  • Belgien
  • Bulgarien
  • Chile
  • Guinea-Bissau
  • Liechtenstein
  • Madagaskar
  • Malta
  • Mauretanien
  • Norwegen
  • Spanien
  • St. Kitts und Nevis

Hintergrund zu den Visa Reciprocity Änderungen

Vermutlich sind die Anpassungen bei den Visa-Reziprozitätslisten das Ergebnis der Executive Order 13780 "Protecting The Nation From Foreign Terrorist Entry Into The United States" von dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump aus dem Jahr 2017. In Section 10 des präsidialen Dekrets ist die Rede von einer weltweiten Überprüfung der geltenden Nonimmigrant Visa Reciprocity Abkommen und Vereinbarungen mit dem Ziel eventuelle Diskrepanzen einzudämmen.

3. Sevis Fee

Die SEVIS-Gebühr fällt bei der Beantragung von F-, J- oder M-Visa an und variiert je nach Visa-Kategorie. Antragstellende müssen die SEVIS-Gebühr bezahlen, bevor sie ihren konsularischen Interviewtermin wahrnehmen. Die Zahlung erfolgt online per Kreditkarte.

Der Zahlungsbeleg muss zwingend dem konsularischen Antrag beigelegt werden, ansonsten erfolgt keine Bearbeitung. Lesen Sie mehr über die sogenannte I-901 Student and Exchange Visitor Information System (SEVIS) Fee.

USCIS-Gebühren

Zahlreiche US-Visa setzen zum Erhalt ein vorheriges Antragsverfahren bei der US-Einwanderungsbehörde (USCIS) voraus. Das bedeutet, dass dort je nach Kategorie ggf. vorab eine Petition eingereicht werden muss. Davon betroffen sind beispielsweise nahezu alle Anträge auf US-Arbeitsvisa (L, H, O etc.).

Die US-Einwanderungsbehörde erhebt je nach Petition unterschiedlich hohe Antragsgebühren. Dabei sind einige Gebühren verpflichtend für alle Antragstellenden (z. B. USCIS Standard Fee), während wiederum andere Gebühren optional sind (z. B. Premium Processing Fee).

USCIS Standardgebühren

Nachfolgend sind die wichtigsten Gebühren der US-Einwanderungsbehörde aufgelistet:

  • I-129 (Petition for a Nonimmigrant Worker): $460
  • I-140 Immigrant Petition for Alien Worker: $700
  • I-539 Application to Extend / Change Nonimmigrant Status: $370
  • I-765 Application for Employment Authorization: $4107/li>
  • USCIS Immigrant Fee: $220

(Stand Oktober 2023)

Premium Processing Fee

Der Premium Processing Service sichert eine Bearbeitung der Petition innerhalb von 15 Kalendertagen zu. Das bedeutet allerdings leider nicht automatisch, dass die USCIS binnen 15 Tagen grundsätzlich die Entscheidung über den Antrag trifft. Die US-Einwanderungsbehörde hat jederzeit die Möglichkeit, innerhalb dieser Frist Nachfragen zum Antrag (Request for Evidence) zu stellen, welche die Bearbeitungszeiten nicht unerheblich verlängern können.

Die Gebühr für die Inanspruchnahme des Premium Processing Verfahrens, d. h. eine beschleunigte Bearbeitung (I-907 Request for Premium Processing Service), beläuft sich für bestimmte Verfahren auf 2.500 US-Dollar.

Betroffen sind ausschließlich I-129 Anträge (z. B. L-, H-1B und O-Visa) sowie I-140 Anträge (Employment-Based Green Card).

Border Security Fee

Die Border Security Fee ist eine Zusatzgebühr bei bestimmten H-1B und L-1 Anträgen. Sie fällt für US-Unternehmen mit außerordentlich vielen ausländischen Arbeitnehmer:innen mit einem H-1B oder L-1 Visum an und ist bis zum 30. September 2025 gültig.

  • H-1B Border Security Fee: 4.000 US-Dollar
  • L-1 Border Security Fee: 4.500 US-Dollar

(Stand Oktober 2023)

Die Kriterien für sogenannte "50 / 50" Arbeitgebende lauten wie folgt:

  1. Beschäftigung von mehr als 50 Mitarbeitenden in den USA und
  2. Belegschaft in den USA besteht zu mehr als 50% aus ausländischen Mitarbeitenden mit H-1B, L-1A oder L-1B Status

Auf der Webseite der amerikanischen Einwanderungsbehörde finden Sie eine vollständige Liste aller USCIS-Antragsgebühren.

Zahlungsmethoden

Die Zahlung der USCIS-Gebühren erfolgt in der Regel in Form eines Schecks oder einer Money Order, die dann dem jeweiligen Antrag beigelegt werden müssen. Nur sehr wenige Gebühren (die oben genannten zählen nicht dazu) können bereits im Online-Verfahren per Kreditkarte entrichtet werden. Wir stellen Ihnen auf unserer Webseite nähere Informationen zu den Zahlungsmöglichkeiten der USCIS bereit.

Praxistipp: Achten Sie genau auf die Anweisungen der USCIS zur jeweiligen Scheck- bzw. Money Order Ausstellung. Nicht korrekt eingereichte Schecks bzw. Money Orders führen zur Nichtannahme des Antrags. Diese Petitionen werden unbearbeitet an die Antragstellenden zurückgesandt.

Gebühren US Visa Service

Neben den Antragsgebühren der US-Behörden, Übersetzungskosten etc. fällt bei einer Beauftragung unserer US Visa-Agentur eine Beratungs- und Abwicklungspauschale an.

Je nach Visumkategorie veranschlagen wir eine feste Servicegebühr. Dabei tragen wir dem unterschiedlichen Bearbeitungsaufwand Rechnung. Je einfacher die Abwicklung einer Visumkategorie, desto günstiger ist die Betreuung durch unsere US-Visaberater:innen – egal ob es sich um eine internationale Beauftragung oder einen Auftrag aus Deutschland handelt.

Auf Anfrage bieten wir Ihnen die Beratung und Abwicklung auf Stundenbasis an. Bei besonders eiligen Visa-Fällen können wir auf Wunsch eine Expressabwicklung gegen eine zusätzliche Gebühr für Sie vornehmen.

Bidl von einem Videocall mit mehreren Teilnehmenden
Unsere Serviceleistungen

Wir beraten Sie bei der Wahl der geeigneten Visumkategorie und übernehmen für Sie oder Ihr Unternehmen die komplette Abwicklung.

  1. Erste Kontaktaufnahme: Wir klären, welches Visum bzw. welche Visumarten in Ihrem Fall infrage kommen.
  2. Weltweite Betreuung: Wir unterstützen Sie bei Ihrem Anliegen, egal wo Sie ansässig sind.
  3. Beauftragung: Wir senden Ihrer Personalabteilung und den jeweiligen Mitarbeitenden alle erforderlichen Unterlagen und Checklisten.
  4. Visumbearbeitung: Wir übernehmen die Prüfung, Korrektur und Zusammenstellung der Antragsunterlagen.
  5. Visa-Interview Vorbereitung: Wir verauslagen die Visa-Antragsgebühr für Sie und übernehmen die Vereinbarung des Visa-Interviewtermins. Darüber hinaus wird jeder Antragstellende telefonisch auf die Formalitäten und Abläufe im US-Konsulat vorbereitet.
  6. Visumausstellung: Wir prüfen Ihr Visum auf Richtigkeit und bereiten Ihre Mitarbeitenden telefonisch auf die Einreise in die USA vor.

Weitere Visathemen

Sie haben nicht alle nötigen Cookies akzeptiert um diese Funktion zu verwenden. Sie können Ihre Einstellungen hier ändern.