Mithilfe des Global Entry Program können biometrisch registrierte und sicherheitsüberprüfte Reisende bestimmter Nationalitäten die Passkontrolle an ausgewählten US-Flughäfen selbst und automatisiert durchführen. Dadurch werden lange Wartezeiten vermieden und die Einreise in die Vereinigten Staaten beschleunigt. Nachfolgend haben wir die wichtigsten Informationen rund um das Thema Global Entry und USA zusammengetragen.
Die USA verfügen über vier Programme, die sogenannten Trusted Traveler Programs, welche die Einreise für Personen, die es eilig haben, beschleunigen können:
Global Entry ist ein Registrierungsprogramm der Vereinigten Staaten für vertrauenswürdige USA-Reisende (= low-risk travelers), die nach vorheriger Sicherheitsüberprüfung und anschließender Zulassung eine vereinfachte und schnellere Einreisekontrolle nutzen können.
Mit einer Mitgliedschaft am CBP Global Entry Program können USA-Reisende an immer mehr US-Flughäfen eigenständig die Identitätskontrolle bei Grenzübertritten durchlaufen und so sehr viel Zeit sparen.
Das US-Einreiseprogramm Global Entry wird von der Zoll- und Grenzschutzbehörde U.S. Customs and Border Protection (CBP) betreut.
Das Global Entry Program ist in den letzten Jahren beträchtlich gewachsen und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Statistiken der CBP zufolge gibt es inzwischen mehr als 12 Millionen Global Entry Nutzer:innen.
Wer das beliebte US-Einreiseprogramm nutzen möchte, muss bestimmte Global Entry Voraussetzungen erfüllen. Grundsätzlich gilt Folgendes:
Eine vorgeschriebene Mindestanzahl an Einreisen in die USA gibt es nicht. Dennoch lohnt sich die Teilnahme an Global Entry wegen der Anmeldeprozedur und der dafür anfallenden Antragsgebühr im Normalfall nur für Personen, die häufig in die USA fliegen.
Am Global Entry Program dürfen nur Staatsangehörige folgender Länder teilnehmen:
Nordamerika:
Mittel- und Südamerika:
Europa
Asien
Österreich gehört aktuell nicht zu den Teilnehmerländern. Österreichische Staatsangehörige dürfen sich folglich nicht für Global Entry bewerben.
Die folgenden Gründe schließen eine Zulassung zum Global Entry Program aus:
Wer von der schnellen Einreise in die USA profitieren möchte, muss eine Mitgliedschaft am Global Entry Program beantragen.
Um an Global Entry teilnehmen zu dürfen, müssen Antragstellende mehrere Registrierungsschritte durchlaufen. Je nach Herkunftsland können sich einige der Bearbeitungsschritte unterscheiden.
Der Global Entry Antragsprozess läuft wie folgt ab:
Wenn sich nach diesem letzten Schritt bestätigt, dass sich die / der Antragstellende für Global Entry qualifiziert, erfolgt eine finale Teilnahmebestätigung per E-Mail an die / den Antragstellenden.
Die beschleunigte Einreise mit Global Entry ist beliebter denn je. Die US-Zoll- und Grenzschutzbehörde erhielt 2022 täglich bis zu 10.000 Global Entry Anträge aufgrund der Beliebtheit des US-Einreiseprogramms. Die Beamt:innen der U.S. Customs and Border Protection sind zunehmend im Rückstand mit der Bearbeitung, sodass die Wartezeit bei der Global Entry Beantragung bis zu 12 Monate in Anspruch nehmen kann.
Die US-Behörde CBP empfiehlt vorläufig genehmigten (conditionally approved) Global Entry Mitgliedern in jedem Fall das Global Entry Interview via Enrollment on Arrival zu absolvieren.
Ja. Kinder ab 14 Jahren können sich ebenfalls für das Global Entry Program anmelden. Sie können auch dann teilnehmen, wenn ihre Eltern nicht Mitglied im Global Entry Program sind. Dabei müssen sie genau wie Erwachsene den Anmeldeprozess durchlaufen und die Fingerabdrücke abgeben.
Allerdings benötigen Minderjährige unter 18 Jahren die Einverständniserklärung der Eltern oder des Erziehungsberechtigten. Bei dem Interview zur Registrierung müssen dann Elternteil oder gesetzliche Vertreter:innen anwesend sein.
Die Vereinfachung der Einreisekontrollen für Global Entry Mitglieder schreitet immer weiter voran und ermöglicht dadurch eine noch schnellere Abfertigung bei der Einreise.
Bei der Ankunft an einem der teilnehmenden US-Flughäfen, können Global Entry Programmteilnehmende die Einreiseformalitäten am Global Entry Portal bzw. Global Entry Kiosk selbst vornehmen.
1. Manuelle Dokumentenüberprüfung
Global Entry Reisende scannen an den installierten Global Entry Automaten ihren maschinenlesbaren Reisepass oder ihre Permanent Resident Card (Green Card). Im Anschluss müssen die Fingerspitzen zur Überprüfung der Fingerabdrücke auf den Scanner aufgelegt werden und es kann eine Zollerklärung ausgefüllt werden. Schließlich wird an dem Global Entry Automaten eine Papierquittung bzw. ein Beleg mit weiteren Anweisungen ausgedruckt.
Entweder muss die / der Reisende zu einem US-Grenzbeamten bzw. einer US-Grenzbeamtin oder kann direkt zur Gepäckabgabe weitergehen.
2. Biometrische Gesichtserkennung
Mittlerweile verfügen alle internationalen Flughäfen in den USA über eine biometrische Gesichtserkennungstechnologie, die eine sichere, berührungslosere USA-Einreise ermöglicht und zugleich die Ein- und Ausreise von Nicht-US-Bürger:innen biometrisch erfasst.
Mit dem Ankunftsverfahren Simplified Arrival wird die manuelle Dokumentenprüfung (Scannen des Passes und Abgabe der Fingerabdrücke) durch den Einsatz biometrischer Gesichtsdaten automatisiert: Reisende Personen scannen an den Global Entry Portalen nur noch ihr Gesicht, während der Algorithmus den Scan mit passenden biometrischen Gesichtsdaten in der Datenbank vergleicht und die Identität der Person bestätigt.
Darüber hinaus sind immer mehr Global Entry Touchless Portale verfügbar. Die neuen berührungslosen Global Entry Portale nutzen die biometrische Gesichtsvergleichstechnologie. Die US-Behörden gehen davon aus, dass de neuen Global Entry Automaten bis Ende 2023 an allen größeren US-amerikanischen und internationalen Flughäfen eingeführt werden können.
Im September 2023 führte die CBP eine kostenlose App für Global Entry Teilnehmende ein. Reisende, die bei Global Entry registriert sind, können mittels der Global Entry Mobile App die Einreiseformalitäten auf dem Handy erledigen, anstatt in der Schlange zu warten und oder ein Global Entry Portal bzw. Kiosk zu benutzen.
Mit der neuen App nehmen Reisende ein Foto als Selfie auf, das mit einer Fotogalerie verglichen wird und die Identität anhand biometrischer Gesichtserkennung überprüft. Nachdem das Foto eingereicht wurde, wird eine Quittung über die App erstellt, welche direkt bei den CBP Beamt:innen vorzeigt werden kann.
Die Nutzung der Global Entry App ist aktuell auf sieben US-Flughäfen beschränkt (Seattle Tacoma International Airport, Los Angeles International Airport, Miami International Airport, Orlando International Airport, Washington Dulles International Airport, Pittsburgh International Airport und George Bush Intercontinental Airport) und wird bei Erfolg auf weitere US-Flughäfen ausgedehnt.
Derzeit gilt das Global Entry Program für fünf Jahre.
Beispiel Deutschland: Nach zweijähriger Mitgliedschaft erfordert die weitere Teilnahme an Global Entry eine erneute Vorprüfung durch die Bundespolizei. Dies muss vor Ablauf des dritten Jahres der Mitgliedschaft erfolgen, ansonsten erlischt die Mitgliedschaft.
Frühestens ein Jahr vor Ablauf der Global Entry Gültigkeit kann die Mitgliedschaft erneuert werden.
Dazu müssen sich Teilnehmende in ihrem Konto auf der Trusted Traveler Programs (TTP) Webseite anmelden und dort bei Bedarf persönliche Daten aktualisieren. Hier kann nun der Antrag erneuert und im Anschluss die Gebühr bezahlt werden. Bitte beachten Sie, dass wie erwähnt der PreCheck erneut erforderlich ist.
Sobald sich der Mitgliedsstatus ändert, erhält der Teilnehmende eine E-Mail.
Achtung: Der Antrag auf Verlängerung muss unbedingt bis spätestens zum letzten Tag der gültigen Mitgliedschaft gestellt werden.
Wenn Sie Ihre Global Entry Mitgliedschaft vor dem Ablaufdatum verlängert haben und die Verlängerung (Renewal) noch nicht genehmigt wurde, gewährt die CBP aktuell bis zu 24 Monate nach Ablauf der Mitgliedschaft, in der Sie die Vorteile des Global Entry Programms weiterhin nutzen können. Das heißt, dass verifizierte Mitglieder die beschleunigte Einreise in die Vereinigten Staaten derzeit noch zwei Jahre nach Ablauf der Mitgliedschaft nutzen können, auch wenn der Verlängerungsantrag noch nicht abschließend bearbeitet wurde (= pending).
Aktuell beträgt die Anmeldegebühr 100 US-Dollar pro Person. Die Vorüberprüfung bei der Bundespolizei ist kostenlos.
Die Teilnahme am Global Entry Program lohnt sich in erster Linie für Personen, die in den nächsten fünf Jahren aus beruflichen oder privaten Gründen mehrfach in die USA einreisen möchten.
Wer nur einmalig für eine Urlaubs- oder Geschäftsreise in die USA einreisen möchte, benötigt nicht extra eine Global Entry Mitgliedschaft.
Bei einem Global Entry Kiosk handelt es sich um einen Automaten, welcher die Einreisekontrolle automatisch durchführen kann. Oftmals werden sie verwechselt mit den Automaten zur Reisepasskontrolle, die jeder nutzen kann. Dabei sind die Funktionen des Global Entry Kiosk bedeutend umfangreicher und nur für Teilnehmer des Global Entry Programs zugänglich.
Dank der biometrischen Gesichtserkennung funktionieren die neusten Global Entry Kioskmodelle kontaktlos. Dies ermöglicht eine noch schnellere und sicherere Verarbeitung und ist zudem unter Hygieneaspekten von Vorteil. Eine flächendeckende Einführung dieser neuen Kioske steht allerdings noch aus.
Hier finden Sie eine Liste aller US-Flughäfen, die mit Global Entry Kiosks ausgestattet sind.
Die Berechtigung zur Teilnahme am Global Entry Program bleibt auch dann bestehen, wenn der Reisepass abläuft und ein neuer Reisepass ausgestellt werden muss. Allerdings muss der neue Pass offiziell für das Global Entry Program angemeldet werden, damit die neue Reisepassnummer und Gültigkeitsdaten vermerkt werden können.
Ändern sich Stammdaten des Teilnehmers, wie beispielsweise der Nachname nach einer Heirat, muss der Teilnehmer persönlich in einem Global Entry Enrollment Center erscheinen und den neuen Pass dort vorlegen.
Nur US-Staatsbürger, US-Einwanderer (Green Card Inhaber) und mexikanische Staatsbürger erhalten eine Global Entry Card.
Für die beschleunigte Einreise in die USA durch die Global Entry Kiosks wird diese Karte nicht benötigt.
Nein, die Mitgliedschaft ist nicht übertragbar. Es können nur registrierte Global Entry Program Mitglieder die schnelle Einreise in die USA nutzen.
Nein, Global Entry ist nicht ausnahmslos mit allen US-Visa nutzbar. Wenn Sie Inhaber:in eines der folgenden Visa sind, dann sind Sie von Global Entry ausgeschlossen:
|
|
|
Das Global Entry Verfahren dient ausschließlich der Beschleunigung der Einreiseprozedur und ersetzt keine Einreise- und Aufenthaltserlaubnis.
Somit benötigen Teilnehmer:innen des Global Entry Program zur Einreise in die USA trotzdem in jedem Fall ein gültiges US-Visum oder eine gültige ESTA-Genehmigung (sofern sie visumfrei reisen). Dabei ist eine Global Entry Anmeldung mit den gängigsten US-Visa möglich (z. B. B-1 Business Visum oder E-Arbeitsvisum).
Achtung: Die Nutzung von Global Entry ist nicht mit allen Visumkategorien möglich.
EasyPASS-RTP (Registered Traveler Program) ist ein Grenzkontrollsystem, welches von der deutschen Bundespolizei betrieben wird. Das kostenlose Programm ermöglicht Teilnehmern die Grenzkontrolle an bestimmten Flughafen innerhalb des Schengenraums mit Hilfe eines Automaten selbst durchzuführen.
Durch eine Kooperation mit den Vereinigten Staaten von Amerika, können sich EasyPASS-Teilnehmer für das Partnerprogram in den USA, Global Entry, bewerben. Bevor diese Bewerbung stattfindet, muss zusätzlich noch ein so genannter „Pre Check“ in einem Registrierungsbüro der Bundespolizei durchgeführt werden.
In Deutschland können Sie sich in einem der Registrierungsbüros an den folgenden Flughäfen für EasyPASS registrieren:
Flughafen |
Gebäude |
Weitere Details |
Berlin BER |
Termin 1 |
Hauptterminal, 2. OG |
Düsseldorf |
Zentralgebäude |
Abflugebene |
Frankfurt am Main |
Terminal 1 |
Halle B, Ebene 3, am Aufgang zur Skyline |
Hamburg |
Terminal 2 |
Ebene 1 |
Hannover |
Terminal B |
Abflugebene |
Köln / Bonn |
Terminal 1 |
Aufgang 5, Ebene 0 |
München |
Terminal 2 |
Ebene 04, Raum 4479 |
Die neunstellige Global Entry Mitgliedsnummer wird als Global Entry PASSID oder Known Traveler Number bezeichnet. Die Global Entry Number befindet sich oben links auf der Rückseite der Global Entry Karte, die z. B. US-Bürger:innen oder Green Card Inhaber:innen erhalten. Wer keine physische Global Entry Karte besitzt, findet seine Mitgliedsnummer im Login-Bereich der Trusted Traveler Program Webseite.
Es gibt oben rechts noch eine zweite neunstellige Nummer. Hierbei handelt es sich um die Nummer der Global ID Card.
Wir und unsere Partner nutzen Cookies, um personenbezogene Daten wie z.B. Browsing-Daten zu speichern und abzurufen, um z.B. Inhalte und Werbung bereitzustellen und zu personalisieren sowie die Verwendung der Website zu analysieren und das Benutzererlebnis zu verbessern. Sie erfahren mehr über die Zwecke, für welche wir und unsere Partner Cookies einsetzen, wenn Sie unten auf den Button „Cookie Einstellungen“ klicken. Hier können sämtliche Einstellungen auch geändert werden. Nachträglich kann man jederzeit seine Cookie-Auswahl überdenken oder seine Einwilligung widerrufen, indem man auf den Link zu den Cookie-Einstellungen im Footer unserer Webseite klickt. Beachten Sie bitte, dass das Blockieren einiger Cookie-Typen unsere Möglichkeiten zur Bereitstellung von auf Ihre Interessen zugeschnittenen Inhalten haben kann oder einige Funktionen der Webseite nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.
Durch klicken auf “Alle Cookies akzeptieren” stimmen Sie unserer Nutzung und der Weitergabe Ihrer Daten an unsere Partner zu.