Aktualisiert am 23.08.2017
Artikel teilen:
ESTA- oder B-Visuminhaber sollten sich auf Grenzkontrollen vorbereiten
Die Executive Order "Buy American and Hire American" ist inzwischen an der US-Grenze spürbar: Geschäftsreisende unter dem ESTA-Programm oder mit B-1 Visum sollten sich auf eine eingehende Befragung zum Zweck ihre USA-Reise vorbereiten.
Im Rahmen des "Buy American and Hire American" Dekrets, das im April dieses Jahres in Kraft trat, sollen amerikanische Arbeitnehmer gegenüber jenen aus dem Ausland geschützt werden und eine bessere Vergütung erhalten. Somit soll die Arbeitslosigkeit minimiert und das amerikanische Wirtschaftssystem angekurbelt werden.
Die Auswirkungen dieses Dekrets zeigen sich nun auch vermehrt an den US-Grenzen für Geschäftsreisende mit ESTA oder B-Visum bei der Einreise.
Geschäftsleute, die regelmäßig in die USA einreisen, sei es für Meetings, Konferenzen oder Vertragsverhandlungen, sind immer ausgedehnteren Befragungen durch die CBP (U.S. Customs and Border Protection) ausgesetzt. Die Nachfragen seitens der Grenzbeamten betreffen vor allem die Tätigkeiten in den USA. Ziel der Befragungen ist es herauszufinden, ob die geplanten Aktivitäten ESTA- bzw. B-1 Visum-konform sind oder aber einer regulären Arbeit nachgegangen werden soll.
Es ist empfehlenswert, die US-Aktivitäten, das weiterhin bestehende Arbeitsverhältnis mit dem aktuellen Arbeitgeber (z. B. in Deutschland) sowie die feste Bindung ans Heimatland dokumentieren zu können. Als Nachweise können folgende Dokumente dienen:
Wir raten, nach jeder erfolgten Einreise in die USA unter https://i94.cbp.dhs.gov das aktuelle, elektronische I-94 Formular aufzurufen, um alle relevanten Informationen zum Aufenthaltsstatus einzusehen.
Damit die USA-Einreise zu Business-Zwecken weiterhin unproblematisch für Sie verläuft, empfehlen wir, die oben genannten Nachweise mit sich zu führen, sodass Sie sie im Zweifel vorlegen können.
Datum:
Wir und unsere Partner nutzen Cookies, um personenbezogene Daten wie z.B. Browsing-Daten zu speichern und abzurufen, um z.B. Inhalte und Werbung bereitzustellen und zu personalisieren sowie die Verwendung der Website zu analysieren und das Benutzererlebnis zu verbessern. Sie erfahren mehr über die Zwecke, für welche wir und unsere Partner Cookies einsetzen, wenn Sie unten auf den Button „Cookie Einstellungen“ klicken. Hier können sämtliche Einstellungen auch geändert werden. Nachträglich kann man jederzeit seine Cookie-Auswahl überdenken oder seine Einwilligung widerrufen, indem man auf den Link zu den Cookie-Einstellungen im Footer unserer Webseite klickt. Beachten Sie bitte, dass das Blockieren einiger Cookie-Typen unsere Möglichkeiten zur Bereitstellung von auf Ihre Interessen zugeschnittenen Inhalten haben kann oder einige Funktionen der Webseite nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.
Durch klicken auf “Alle Cookies akzeptieren” stimmen Sie unserer Nutzung und der Weitergabe Ihrer Daten an unsere Partner zu.