Einreisebestimmungen für die USA

HINWEIS: Seit dem 12. Mai 2023 sind alle pandemiebedingten Einreisebestimmungen aufgehoben und Reisen in die USA wieder ohne Nachweis von COVID-19-Impfung oder -Test möglich.

Dieser Artikel wird nicht aktualisiert. Aktuelle Informationen finden Sie in unserem Newsbereich.

Im Kampf gegen die Verbreitung des Coronavirus und zum Schutz des US-Arbeitsmarktes hatten die USA starke Maßnahmen ergriffen und vom 13. März 2020 bis 7. November 2021 ein Einreiseverbot für die Vereinigten Staaten verhängt.

Seit dem 8. November 2021 haben die USA die Einreisebestimmungen gelockert und Reisen sind bei Einhaltung einer Vielzahl an COVID-19 und Hygienerichtlinien für viele Nationen wieder möglich.

Lesen Sie nachfolgend, was Reisende, Visumantragstellende und Visuminhabende aktuell bei der Einreise in die USA beachten müssen.

 

Wer darf wieder in die USA einreisen?

US-Präsident Joe Biden unterzeichnete am 25. Oktober 2021 die Verordnung "A Proclamation on Advancing the Safe Resumption of Global Travel During the COVID-19 Pandemic" und ersetzt mit dieser Präsidialproklamation 10294 den Corona Travel Ban ab dem 8. November 2021 durch neue einheitliche Regeln für alle USA-Reisenden weltweit.

In Übereinstimmung mit der Präsidialproklamation treten drei Verordnungen der US-Gesundheitsbehörde Centers for Disease Control and Prevention (CDC), welche dem US-Gesundheitsministerium (U.S Department of Health and Human Services) unterstellt ist, in Kraft:

  1. Globale Verordnung zur Ermittlung von Kontaktpersonen
  2. Geänderte globale Testverordnung (INAKTIV)
  3. Verordnung zur Impfung

Bestimmungen bei Flugreisen in die USA

Seit dem 8. November 2021 ist es (bis auf sehr wenige Ausnahmen) nur noch vollständig gegen COVID-19 geimpften Personen gestattet, in die USA einzureisen.

Von den Reiseerleichterungen profitieren alle internationalen Reisenden, die einen vollständigen COVID-19 Impfnachweis vorlegen können – egal, ob diese mit einem US-Visum oder im Rahmen des Visa Waiver Programs mit einer ESTA-Genehmigung einreisen möchten.

Damit sind touristische Reisen, Familienbesuche, Transitreisen usw. mit Visum oder ESTA aus den ehemaligen Travel Ban Ländern (Brasilien, China, Indien, Iran, Irland, Schengenraum, Vereinigtes Königreich) wieder möglich – Coronaimpfung und vorausgesetzt.

Die US-Botschaften bzw. US-Konsulate der ehemals betroffenen Travel Ban Länder haben je nach Kapazität schrittweise die Visumerteilung für alle US-Visumkategorien wieder aufgenommen.

Tipp: All diejenigen, die visumfrei mit ESTA in die USA reisen möchten, sollten sicherheitshalber vor Abflug prüfen, ob ihre ESTA-Reisegenehmigung noch gültig ist, da durch den Travel Ban einige ESTA-Genehmigungen entzogen wurden.

Bestimmungen bei Einreisen auf dem Landweg

Seit dem 8. November 2021 ist auch die Einreise auf dem Landweg über Mexiko bzw. Kanada für vollständig gegen COVID-19 geimpfte ausländische Personen wieder möglich – auch für Non-Essential Purposes (z. B. touristische Einreisen). Als Ausnahmen von dieser Regelung werden aktuell lediglich Kinder unter 18 Jahren genannt sowie US-Staatsbürger*innen und Green Card Inhaber*innen.

Es muss an der Grenze der offizielle Impfstatus gemäß den Standards der US-Gesundheitsbehörde CDC nachgewiesen werden sowie eine mündliche Bestätigung über den Reisegrund sowie die Richtigkeit der Angaben.

Das bedeutet, dass eine Einreise in die Vereinigten Staaten – egal aus welchem Einreisegrund – dann einheitlich nur noch für vollständig COVID-19 geimpfte ausländische Personen über Land in Richtung USA möglich sein wird.

Wer darf nicht mehr in die USA einreisen?

Ungeimpfte Personen

Die Einreise in die USA ist für COVID-19 ungeimpfte international Reisende bzw. Personen, die über keine vollständige COVID-19 Impfung verfügen, bis auf sehr wenige Ausnahmen nicht mehr möglich.

Welche Corona-Impfungen berechtigen zur USA-Einreise?

Vollständiger COVID-19 Impfschutz

Zunächst einmal gelten Personen

  • zwei Wochen nach der zweiten Dosis einer aus zwei Dosen bestehenden Impfserie
    oder
  • zwei Wochen nach einer Einzeldosis-Impfung

als vollständig geimpft. Das heißt, dass eine Einreise ab dem 15. Tag nach der finalen Dosis erfolgen kann.

Achtung: Gemäß den Bestimmungen der US-Gesundheitsbehörde (Centers for Disease Control and Prevention, CDC) gelten COVID-19 Genesene mit nur einer Impfung eines 2-fach Dosenimpfstoffs als nicht vollständig geimpft. Während von Corona genesene Personen in mehreren europäischen Ländern (u. a. Deutschland) nach einer Infektion lediglich eine einzige Impfdosis erhalten und mit nur einer Impfdosis als vollständig geimpft gelten, wird diese Praxis von der CDC nicht anerkannt. Die betroffenen Personen können folglich nicht reisen, es sei denn, sie qualifizieren sich für eine andere Ausnahme.

Zugelassene Corona-Impfstoffe

Laut der US-Gesundheitsbehörde (Centers for Disease Control and Prevention, CDC) werden ausschließlich die von der U.S. Food and Drug Administration, kurz FDA, zugelassenen bzw. genehmigten sowie die in der Notfallliste der World Health Organization, kurz WHO, (= WHO Emergency Use Listing, kurz EUL) aufgeführten Impfstoffe akzeptiert. Dazu zählen aktuell:

  • Pfizer-BioNTech (Comirnaty)
  • Moderna (Spikevax)
  • Johnson & Johnson (Janssen)
  • AstraZeneca / Oxford (Vaxzevria und SII / Covishield)
  • Sinopharm (BBIBP-CorV)
  • Sinovac (CoronaVac)
  • Covaxin
  • CanSiniBIO (Convidecia)
  • Novavax/Covovax
  • Medicago (klinische Studie)

Hier geht es zu der Liste der von der CDC zugelassenen Impfstoffe.

Gemäß der US-Gesundheitsbehörde CDC können Personen mit Kreuzimpfungen zwei Wochen nach Erhalt der letzten Dosis als vollständig geimpft angesehen werden, wenn sie einen von den genannten FDA / WHO zugelassenen Impfstoffen erhalten haben und die Zweitimpfung frühestens 17 Tage nach der Erstdosis erfolgt ist (z. B. AstraZeneca / BioNTech).

Nachweis über vollständige COVID-19 Impfung

Der Nachweis über die vollständig erfolgte COVID-19-Impfung muss vor Abflug, z. B. beim Check-in oder via der jeweiligen Airline-App, erfolgen. Damit obliegt die Überprüfung der Impfdokumentation den Fluggesellschaften.

Die US-Gesundheitsbehörde hat genau aufgelistet, welche Unterlagen als Impfnachweis (= Verifiable Vaccination Credential) gelten und welche Nachweise nicht akzeptiert werden.

Der Nachweis sollte bevorzugt und im Regelfall über ein digitales Impfzertifikat mit QR Code (z. B. Europäisches COVID-19 Impfzertifikat) erfolgen. Aber auch andere Dokumente in Papierform, wie ein offizieller Impfausweis bzw. ein offizielles Zertifikat (z. B. gelber Impfpass, CDC Impfnachweis etc.), können als Nachweis verwendet werden.

Dieser Impfnachweis (digital oder Papierform) muss in jedem Fall von einer offiziellen Quelle / Behörde ausgestellt sein und den Namen und das Geburtsdatum des / der Reisenden sowie das Impfstoffprodukt und das Datum der Verabreichung für alle Dosen enthalten, die der / die Reisende erhalten hat.

Empfehlung: Wir raten Ihnen dringend, vorab Rücksprache mit der entsprechenden Airline zu halten, welche Nachweise im konkreten Fall akzeptiert werden. Wenn Ihre Impfdokumente in einer anderen Sprache als Englisch verfasst sind, empfehlen wir Ihnen, sich vor der Reise bei der Fluggesellschaft oder dem Flugzeuganbieter zu erkundigen, ob eine Übersetzung erforderlich ist.

Da die Prüfung der Impfnachweise in die Zuständigkeit der Fluggesellschaften fallen, müssen laut aktuellem Kenntnisstand keine Impfnachweise im Rahmen der Visumbeantragung erfolgen. An der US-Grenze könnte hingegen zu routinemäßigen Kontrollen seitens der US-Zoll- und Grenzschutzbehörde CBP kommen. Es ist daher ratsam, die Nachweise auch für die Grenzkontrolle bereitzuhalten.

vaccination usa travel

Ausnahmen von der Impfpflicht

Die neue Verordnung führt eine sehr begrenzte Anzahl von Personenkreisen auf, die auch ohne vollständigen COVID-19 Impfnachweis, das heißt ungeimpft, in die Vereinigten Staaten reisen können:

  • US-Staatsbürger:innen
  • Green Card Inhaber:innen (= Lawful Permanent Residents)
  • Diplomat:innen, Regierungsvertreter:innen oder deren Familienangehörige (A-1, A-2, C-2, C-3, E-1 TECRO / TECO, G-1, G-2, G-3, G-4, NATO-Visa) sowie Vertreter:innen der Vereinten Nationen
  • Crewmitglieder von Flug- oder Schifffahrtsgesellschaften (C-1/D Visa)
  • Mitglieder der US-Streitkräfte oder deren Ehepartner:innen und Kinder (unter 18 Jahren)
  • Kinder unter 18 Jahren (also im Alter von 0 bis 17 Jahren zum Zeitpunkt des Reiseantritts)
  • Teilnehmer*innen an bestimmten COVID-19 Impfstoffstudien (mit offiziellem Nachweis)
  • Personen mit einer offiziell bestätigten medizinischen COVID-19 Impfstoffkontraindikation
  • Personen, mit einer offiziellen Ausnahmegenehmigung der US-Behörden auf Basis eines z.B. medizinischen / humanitären Notfalls
    ACHTUNG: Die CDC wird diese Ausnahmeregelung äußerst restriktiv handhaben, z. B. wenn es um Schutz der Gesundheit und Sicherheit geht (z. B. bei medizinischen Notfallevakuierungen), und Reisende nicht in der Lage sind, die erforderlichen Impfungen vor der USA-Reise durchzuführen. Bitte kontaktieren Sie die US-Botschaft / das US-Konsulat in dem Land, von dem aus Sie in die USA reisen; anschließend werden die Informationen von dort an die CDC zur Prüfung weitergeleitet.
  • Personen, deren Einreise im nationalen Interesse der USA liegt (inklusive einer offiziellen Bestätigung diesbezüglich)
    ACHTUNG: Festgelegt wird dies durch das U.S. Department of State, U.S. Department of Homeland Security und U.S. Department of Transportation. Weiterhin ist unklar, auf Basis welcher genauen Ausnahmegründe in welcher Form und bei welchen US-Behörden eine Bestätigung hierüber beantragt werden kann. Derzeit ist nur bekannt, dass bei Einreise ein offizielles US-Behördenschreiben hinsichtlich einer Ausnahme im nationalen Interesse vorgelegt werden muss.
  • Staatsbürger:innen von Ländern mit eingeschränkter Verfügbarkeit von COVID-19 Impfstoffen, die mit einem Nichteinwanderungsvisum (außer B-1, B-2, B-1/B-2 Visa) einreisen (siehe Länderliste der CDC)

Achtung: Explizit sind keine Impfnachweisausnahmen aus moralischen oder religiösen Gründen vorgesehen. Auch COVID-19 Genesene müssen einen vollständigen Impfnachweis erbringen, sind also nicht von den Regelungen ausgenommen. Während COVID-19 Genesene in einigen europäischen Ländern (z. B. Deutschland) nur eine einzige Impfdosis erhalten und damit als vollständig geimpft gelten, wird dies laut CDC-Regularien nicht anerkannt. Gemäß CDC sind zwingend zwei Dosen einer aus zwei Dosen bestehenden Impfserie oder eine Dose einer Einzeldosis-Impfung vorgeschrieben.

Die Überprüfung der für die Ausnahmen notwendigen Nachweise obliegt den Fluggesellschaften beim Check-in.

Personen, die von der Impfpflicht befreit sind, müssen sich bei einem USA-Aufenthalt über 60 Tagen spätestens nach 60 Tagen gegen COVID-19 impfen lassen bzw. sobald dies medizinisch möglich ist. Ausnahmen gelten für US-Staatsangehörige, Green Card Inhaber*innen, US-Militärangehörige, Crewmitglieder von Fluggesellschaften, Personen mit medizinischer Kontraindikation und Kinder unter 18 Jahren.

 

Weitere Auflagen bei der USA-Einreise

Die US-Gesundheitsbehörde (Centers for Disease Control and Prevention, CDC) hat am 25. Oktober 2021 die neue Anordnung "Requirement for Airlines and Operators to Collect Contact Information for All Passengers Arriving into the United States" erlassen. Damit sind Fluggesellschaften und andere Flugzeugbetreiber ab sofort dazu verpflichtet, Kontaktinformationen von USA-Reisenden (ab 2 Jahren) vor ihrer Ankunft in den USA aus dem Ausland zu erfassen, 30 Tage lang aufzubewahren und die Informationen auf Anfrage an die CDC zu übermitteln. Das sogenannte Contact-Tracing-System zur Rückverfolgung von Kontakten wurde für alle Reisenden unabhängig vom Impfstatus eingeführt.

Von den USA-Reisenden werden vor Reiseantritt folgende Informationen benötigt:

  • Unterzeichnetes Passenger Attestation Statement (über Fluggesellschaften erhältlich)
    D. h. eine schriftliche Bestätigung mittels Unterschrift über die Richtigkeit der vor Abflug gemachten Angaben und die Einhaltung der weiteren Auflagen vor Ort.
  • Spätestens 72 Stunden vor Abflug müssen die Fluggesellschaften folgende Daten aller Reisenden (auch Transit) erfragen und auf Anfrage der CDC zur Kontaktnachverfolgung zur Verfügung stellen (= CDC Data Collection):
    - Vollständiger Name der Reisenden
    - US-Adresse während des Aufenthalts
    - Telefonnummer der Reisenden
    - E-Mail-Adresse der Reisenden
    - Notfallkontakttelefonnummer
    Die Abfrage erfolgt im Regelfall während des Buchungsvorgangs. Die Daten werden 30 Tage gespeichert und dann gelöscht.

Welche COVID-19 Auflagen bei der Einreise gelten, können Sie sich auch über ein Online-Tool der CDC im individuellen Fall anzeigen lassen.

Welche Quarantäneregelungen gelten in den USA?

Die Quarantäneregelungen und Hygienemaßnahmen vor Ort – also nach erfolgter Einreise in die USA – unterscheiden sich seit dem 8. November 2021 je nach Impfstatus der reisenden Personen:

  Geimpft Genesen Ungeimpft

 

Verhalten bei Kontakt zu einer COVID-19 positiven Person

  • Lassen Sie sich testen
  • keine Quarantäne benötigt, außer Sie entwickeln Symptome
  • Achten Sie bis 10 Tage nach Kontakt/Erkrankung auf mögliche Symptome
  • Begeben Sie sich in Quarantäne, wenn Sie Symptome entwickeln
  • Tragen Sie aus Vorsichtsmaßnahme bis zum 10. Tage eine Maske
  • keine Quarantäne benötigt, außer Sie entwickeln Symptome
  • Achten Sie bis 10 Tage nach Kontakt/Erkrankung auf mögliche Symptome
  • Begeben Sie sich in Quarantäne, wenn Sie Symptome entwickeln
  • Tragen Sie aus Vorsichtsmaßnahme bis zum 10. Tage eine Maske
  • Quarantäne für mind. 5 ganze Tage, auch wenn Sie keine Symptome zeigen
  • Lassen Sie sich regelmäßig testen
  • Maskenpflicht für mind. 5 Tage
  • Achten Sie für mind. 10 Tage nach der Erkrankung auf Ihre Symptome
  • Vermeiden Sie es vor dem 10. Tag der Erkrankung zu reisen und Kontakte zu meiden bevor Ihr Corona-Test negativ ist
  • Sollten Sie nach dem 5. Tag das Haus verlassen müssen, treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen

 

Wie wirkt sich die Neuregelung auf die Visumausstellung und Visa-Termine aus?

Die Überwachung und Überprüfung der notwendigen Unterlagen bezüglich des Impfstatus, möglicher Ausnahmen etc. erfolgt im Schwerpunkt durch die Fluggesellschaften vor Abflug. Damit ändert sich laut aktuellen Informationen im Zuge der Einführung der neuen Regelungen nichts bei der Visumerteilung. Das heißt, dass im Visumantragsprozess keine entsprechenden Nachweise (z. B. Impfzertifikate etc.) vorgelegt werden müssen. Dies bedeutet, dass auch ungeimpfte Personen nach aktuellem Stand weiterhin US-Visa beantragen und erhalten können, aber ggf. nicht damit einreisen dürfen.

Antragsteller*innen, deren Visumanträge allein aufgrund ihrer Anwesenheit in einem Land, das unter eine regionale COVID-Proklamation fiel, abgelehnt wurden, können sich ab sofort mit der US-Botschaft oder dem US-Konsulat in Verbindung setzen, bei dem der Antrag gestellt wurde und eine erneute Prüfung beantragen.

Wie erwartet wurden mit der Aufhebung des Travel Bans Visa-Termine für fast nunmehr alle Visa-Kategorien freigegeben (auch B-1/B-2 Visa), allerdings mit eingeschränkten Verfügbarkeiten. Je nach US-Botschaft bzw. US-Konsulat ist hier mit zum Teil langen Wartezeiten zu rechnen. Anfragen für Notfalltermine sind möglich, werden allerdings vorrangig für medizinische oder humanitäre Notfälle (z. B. familiärer Todesfall) vergeben.

Wichtig: Es gelten weiterhin die regulären einwanderungsrechtlichen Bestimmungen, wie die Vorlage einer gültigen ESTA-Genehmigung oder eines gültigen US-Visums bei der Einreise. Darüber hinaus sind die Auflagen des Auswärtigen Amtes bei einer Rückreise aus den USA nach Deutschland zu beachten. Bei konkreten Fragen zu Ihrem Visumfall, wenden Sie sich gern vertrauensvoll an unsere Visa-Spezialist*innen.

US-Einreiseverbot 2020-2021 – Corona Travel Ban

Vom 13. März 2020 bis 7. November 2021 wurde die Einreise in die USA aus bestimmten Regionen infolge der COVID-19-Pandemie zunehmend eingeschränkt (Presidential Proclamations 9984, 9992, 9993, 9996 und 10041). Ausländische USA-Reisende aus zahlreichen Ländern konnten infolgedessen nicht mehr in die Vereinigten Staaten einreisen.

Welche Personen waren betroffen?

Die US-Regierung hatte allen ausländischen Reisenden, die keine amerikanische Staatsangehörigkeit besitzen und die sich innerhalb von 14 Tagen vor ihrer geplanten USA-Einreise in einem der nachfolgenden Länder aufgehalten haben, die Einreise in die USA verboten:

  • 26 Länder des Schengenraums
    Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Island, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn
  • Brasilien
  • China (ausgenommen Hong Kong und Macau)
  • Indien
  • Iran
  • Irland
  • Südafrika
  • Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland (d. h. England, Schottland, Wales, Nordirland ausgenommen Überseegebiete außerhalb Europas)

Von der Einreisesperre waren lediglich wenige ausgewählte USA-Reisende ausgenommen, wie US-Staatsbürger:innen, Green Card Inhabende und deren enge Familienangehörige sowie Personen, deren Einreise von nationalem Interesse war (National Interest Exception (NIE)).

Bild von einem US-Visum mit Ausnahme vom Einreiseverbot für die USA

 

 

Auswirkungen in der Praxis

Seit Beginn der COVID-19-Pandemie arbeiten die US-Behörden mehr oder weniger eingeschränkt und zum Teil waren zahlreiche Außenstellen weltweit über mehrere Monate hinweg geschlossen. Nachfolgend geben wir einen Überblick darüber, welche Beantragungen derzeit möglich oder aber bis auf Weiteres erschwert bzw. ausgesetzt sind.

US-Konsulate / Visa-Termine

2023 hat sich die Lage in den meisten US-Botschaften und US-Konsulaten weltweit verbessert. Besonders in Deutschland ist die Terminsituation wieder normal, wenn auch mit etwas längerer Wartezeit als vor der Pandemie, je nach Visakategorie.

Welche US-Konsulate in welcher Form und in welchem Umfang geöffnet sind, welche Visumkategorien bzw. Antragstellenden bearbeitet werden und unter welchen Auflagen, ist von Land zu Land unterschiedlich.

Tipp: Alle Infos zur Terminlage in den US-Konsulaten

Visa-Interviewterminlage

 

Die verfügbaren Terminkapazitäten sind seit dem Ausbruch der Corona-Krise erheblich reduziert und es gibt einen Rückstau bei bestimmten Visumanträgen. Ob und für welche Visumkategorien Termine in Ihrem Heimatland zur Verfügung stehen, hängt von mehreren Faktoren ab und ist stetigen Änderungen unterworfen (u. a. Pandemiegeschehen vor Ort, lokale Bedingungen und Beschränkungen). Es empfiehlt sich daher, regelmäßig im Visa-Profil nach buchbaren Terminen zu schauen und sich auf der Webseite der nächstgelegenen US-Botschaft oder des US-Konsulats über den aktuellen Bearbeitungsstand zu informieren.

Achtung: Die Terminsituation in den US-Konsulaten in Deutschland mit den Standorten Berlin, Frankfurt am Main und München bleibt weiterhin sehr angespannt und der Rückstau – je nach Visumkategorie – groß. Es sind somit wesentlich weniger Visa-Termine buchbar, als vor der Pandemie. Für dringende USA-Reisen (z. B. medizinische oder familiäre Notfälle) werden auch weiterhin Notfalltermine angeboten.

Antragstellende weltweit sollten sich weiterhin darauf einstellen, dass möglicherweise bereits gebuchte Termine im US-Konsulat erneut per E-Mail und / oder SMS abgesagt werden und weitere Verzögerungen eintreten können.
Parallel dazu halten wir unsere Kund:innen selbstverständlich informiert über weitere Terminabsagen.

Im Übrigen sind Terminänderungen gebührenfrei und bereits bezahlte Visumgebühren bzw. der Zahlungsbeleg für Personen, die wegen der Pandemie und der damit einhergehenden Schließung der US-Konsulate seit März 2020 keinen Termin wahrnehmen konnten, ausnahmsweise bis 30. September 2023 (statt einem Jahr lang) gültig in dem Land, in dem die Gebühr gezahlt wurde. In einigen Ländern (z. B. Argentinien, Brasilien, Indien, Kanada, Mexiko etc.) wurde die einjährige Ablauffrist wegen der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie im Rahmen einer Visa Fee Validity Extension verlängert. Dies muss je nach Land im Einzelnen geprüft bzw. erfragt werden.

Achtung: Die Terminsituation kann sich je nach US-Konsulat und Visumkategorie unterscheiden. Wir raten allen USA-Reisenden bzw. Visumantragstellenden, sich auf weitere kurzfristige Änderungen einzustellen und sich vor der Einreise bzw. Visumbeantragung umfassend über die aktuellen Bestimmungen und die Rechtslage zu informieren. Auch nach Abschaffung des US-Einreiseverbots am 8. November 2021 ergeben sich immer wieder Änderungen (z. B. hinsichtlich der Visumausstellung und Verfügbarkeit von Interviewterminen). Spezifische Informationen entnehmen Sie bitte immer der offiziellen Webseite der US-Vertretung in Ihrem Heimatland. Für dringende Angelegenheiten können sich Antragsteller*innen in Deutschland an [email protected] wenden, um ggf. einen Notfalltermin zu beantragen.

Sicherheitsbestimmungen

Welche Sicherheitsbestimmungen bei den Interviews gelten, sollten Sie ebenfalls im US-Konsulat in Ihrem Heimatland erfragen. In der US-Botschaft und den US-Konsulaten in Deutschland wurden entsprechende Hygiene- und Abstandsregeln umgesetzt. Für Antragstellenden (ausgenommen Kinder unter sechs Jahren und Personen, die keine Bedeckung tragen können) gilt eine medizinische Maskenpflicht. Es besteht jedoch keine Testpflicht.

Bild von einem US-Konsulat


Die bisher angebotenen Dienste für US-Staatsangehörige sowie Notfalldienste werden weiterhin angeboten, sofern die jeweiligen US-Vertretungen dazu in der Lage sind. Sämtliche Antragstellenden, die dringend in die Vereinigten Staaten reisen müssen, können sich wie gehabt um einen Notfalltermin bemühen.

Selbstverständlich halten wir Sie auch weiterhin über die aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden. Bleiben Sie gesund.

US Visa-Sprechstunde für FirmenUnsere Visa-Expert:innen informieren über aktuelle Herausforderungen und beantworten Ihre Visa-Fragen.
Informieren & anmelden

 

Quellen:

https://travel.state.gov/content/travel/en/international-travel/emergencies/covid-19-faqs-for-travel-to-the-us-information.html

https://www.cdc.gov/coronavirus/2019-ncov/travelers/international-travel/index.html

https://www.cdc.gov/quarantine/cruise/pdf/Vax-Order-10-30-21-p.pdf

https://www.dhs.gov/news/2021/10/29/dhs-releases-details-fully-vaccinated-non-citizen-travelers-enter-us-land-and-ferry

https://www.cdc.gov/coronavirus/2019-ncov/travelers/testing-international-air-travelers.html

https://travel.state.gov/content/travel/en/international-travel/before-you-go/covid-19_testing_required_US_Entry.html

Häufig gestellte Fragen

Ich möchte Urlaub in den USA machen und hierfür ein B-1 / B-2 Visum beantragen. Geht das?

Ein Antrag auf ein B-1 / B-2 Visum besteht immer aus zwei Schritten:

  1. Ausfüllen des Online-Antrags (DS-160) und
  2. die darauffolgende Zahlung der Visumgebühr inklusive Terminvereinbarung beim US-Konsulat.

Den B-Visumantrag können Sie jederzeit online über das DS-160 Formular stellen und abschicken. Im US-Konsulat bearbeitet wird ein Visumantrag jedoch immer erst mit dem persönlichen Visa-Interview. Die jeweiligen Terminverfügbarkeiten der einzelnen Konsulate können Sie online nach Zahlung der Visa-Gebühr einsehen. Hier sind die Kapazitäten aufgrund der aktuellen Situation noch sehr eingeschränkt.

Nähere Informationen zur Visumbeantragung in Deutschland finden Sie z. B. auf der Webseite des Visa-Dienstes bzw. auf den Webseiten der US-Konsulate in Deutschland.

Tipp: Prüfen Sie, ob alternativ die visumfreie Einreise mit ESTA infrage kommt, da die Beantragung einer ESTA-Genehmigung uneingeschränkt möglich ist.

Ich habe einen gültigen Visumstempel in meinem Reisepass. Darf ich weiterhin international reisen?

Ausländische Staatsangehörige, die Besitz gültiger, nicht abgelaufener Visa sind, dürfen weiterhin international reisen – vorausgesetzt sie erfüllen die seit dem 8. November 2021 in Kraft getretenen neuen Einreiseregeln gemäß der Präsidialproklamation 10294.

Ich bin vollständig gegen COVID-19 geimpft. Darf ich in die USA einreisen?

Für nachweislich geimpfte Personen wurden ab dem 8. November 2021 Reiseerleichterungen eingeführt.

Bitte beachten Sie, dass geimpfte Personenkreise bei der Einreise in die USA trotzdem einen negativen COVID-19 Test oder eine Bestätigung über die Genesung von einer Corona-Erkrankung vorlegen müssen. Eine Impfung ersetzt also nicht die Testpflicht bei die USA-Einreise.


aktualisiert am 30.9.2022


Kommentieren

Kommentare

  • Guten Tag,
    für die Reise in die USA benötigt Ihre Tochter neben dem Reisepass vor allem eine ESTA-Genehmigung: https://www.usvisaservice.de/visum-usa/visa-waiver-program-esta/
    Da Ihre Tochter minderjährig ist, empfiehlt es sich, eine Reisevollmacht mit Ihren Kontaktdaten auf Englisch auszustellen, falls es bei der Einreise (auch mit dem anderen Vater) zu Fragen kommen sollte. Bei der Einreise in die USA sollte auch ein Nachweis über den Rückflug vorgezeigt werden können. Zudem ist es bei Reisen grundsätzlich sinnvoll (digitale) Kopien der Ausweise und auch des Impfpasses dabei zu haben. Informieren Sie sich zudem bei Ihrer Krankenversicherung, ob der Schutz während der USA Reise gilt oder schließen Sie eine zusätzliche Reiseversicherung ab.

    Ihr US Visa Service Team

  • Guten Tag,
    meine Tochter (14 Jahre) möchte für 2 Wochen mit ihrer Freundin nach Chicago fliegen, um den Papa von der Freundin zu besuchen.
    Meine Tochter hat die deutsche Staatsbürgerschaft und ist in Deutschland geboren. Welche Unterlagen braucht sie um nach USA fliegen zu können?
    Was müssen wir beachten? Viele Grüße

  • Guten Tag,
    auch wenn Ihr Mann keinen Bezug mehr zum Iran hat, ist er leider für die ESTA-Nutzung gesperrt und benötigt ein Touristenvisum.
    Auf Basis Ihrer Information sollten Sie und die Kinder sich für ESTA qualifizieren.
    Hier finden Sie weitere Informationen:
    https://www.usvisaservice.de/visum-usa/visa-waiver-program-esta/
    Melden Sie sich für eine genaue Beratung gerne über unser Kontaktformular oder per Email.
    Ihr US Visa Service Team

  • Guten Tag,
    ich möchte gerne mit meiner Familie zum ersten Mal die USA besuchen und nach Phoenix fliegen um Urlaub zu machen Mein Mann ist im Iran geboren, jedoch mit seiner Familie im Alter von 2 Jahren geflohen und auch seither nie wieder in den Iran zurückgekehrt. Ich selbst bin in Paris geboren. Unsere Kinder sind in Deutschland geboren. Wir vier besitzen alle die deutsche Staatsbürgerschaft. Meine Frage: ist ein ESTA Antrag möglich oder ist ein VISUM Antrag erforderlich? Vielen Dank.

  • Guten Tag,
    zum aktuellen Zeitpunkt (September 2022) ist Kuba offiziell nicht auf der Liste der ausgeschlossenen Länder und es wird auch nicht beim ESTA-Antrag abgefragt. Dennoch gibt es im FAQ Bereich der ESTA-Seite einen Hinweis, dass Kuba Reisende nicht länger mit ESTA reisen können, sondern ein Visum beantragen müssen.
    Es gibt aktuell immer wieder Feedback, dass vereinzelt Reisenden, die einen Kuba Stempel in ihrem Pass haben, plötzlich die Einreise in die USA verwehrt wird.
    Um bei der Einreise in die USA also ganz sicherzugehen, wäre es vermutlich am besten ein B-2 Visum zu beantragen. Alternativ könnten Sie versuchen einen 2. oder neuen Reisepass und dazu ein neues ESTA zu beantragen. Damit umgehen Sie zumindest, dass der Kuba Stempel direkt entdeckt wird.
    Sollten von USA Seite dennoch Fragen zum Thema Kuba kommen, können wir nur raten, keine falschen Angaben zu machen.
    Wir drücken Ihnen die Daumen für eine erfolgreiche Einreise in die USA.
    Ihr US Visa Service Team

  • Hallo,
    wir waren im Januar in den USA, das heisst unsere Esta ist noch gültig. Nun waren wir in März auf Kuba zum Urlaub machen. Dürfen wir in die USA einreise ? Unser Sohn studiert in San Diego und wir möchten ihn gerne besuchen. Vielen Dank

  • Hello,
    Apply now for an extension of your visa to ensure that there will be no problems when you re-enter the country.
    The USCIS makes exceptions for overstaying the visa if it happened under special circumstances. You will need to prove for the application that you have stayed in the US longer due to the COVID19 condition.
    https://www.uscis.gov/news/alerts/covid-19-delays-in-extensionchange-of-status-filings
    https://www.uscis.gov/about-us/uscis-response-to-covid-19 -> Extension of Stay
    Hope this helps you.
    Your US Visa Service Team

  • Guten Tag,
    das ist soweit korrekt. Es kommt zusätzlich aber noch auf die Bestimmungen des Bundesstaates an, in dem Sie einreisen. Hier finden Sie weitere Infos: https://www.usvisaservice.de/news/article/quarantaene-usa-einreise/
    Ihr US Visa Service Team

  • Habe ich richtig verstanden, dass ungeimpfte Kinder unter 18 Jahren nicht in Quarantäne müssen?

  • Guten Tag,
    seit 8. November 2021 sind touristische Reisen, Familienbesuche, Transitreisen usw. mit Visum oder ESTA aus den ehemaligen Travel Ban Ländern (Brasilien, China, Indien, Iran, Irland, Schengenraum, Südafrika, Vereinigtes Königreich) wieder möglich – Coronaimpfung und negatives Testergebnis vorausgesetzt.
    Ihr US Visa Service Team

1 2 3 4 5 6 7 8 9