Aktualisiert am 24.09.2020
Artikel teilen:
Inhaber von F-1 oder M-1 Visum: Vorsicht bei Online-Kursen
Online-Kurse erfreuen sich immer größerer Beliebtheit - auch bei ausländischen Studenten in den USA. Diese sogenannten "Massive Open Online Courses" (MOOC) werden ausschließlich online unterrichtet und meist kostenfrei angeboten.
Die webbasierten Lehrveranstaltungen sind darüber hinaus dadurch gekennzeichnet, dass sich viele Studenten für diese Kurse einschreiben; manchmal sind bis zu tausend Studenten und mehr für einen einzigen Online-Kurs angemeldet.
Auch viele Universitäten und Colleges in den USA bieten Online-Kurse an, mit denen die Studenten Credits bekommen können. Inhaber eines F-1 oder M-1 Visums sollten jedoch vorsichtig im Umgang mit Online-Kursen sein, denn für Visuminhaber gibt es strenge Richtlinien in Bezug auf Kurse, die keine physische Anwesenheit erfordern.
Laut dem Student and Exchange Visitor Program (SEVP), welches die Einhaltung der Richtlinien zum F-1 und M-1 Visum überwacht, können Studenten lediglich einen Online-Kurs mit 3 Credits pro Semester in ihr Studium einbringen. Allerdings ist es Studenten freigestellt, weitere Online-Kurse nach Interesse zu belegen, so lange diese nicht in den regulären Studienplan eingebracht werden.
Studenten sollten die Richtlinien bezüglich der Online-Kurse unbedingt einhalten und ggf. mit ihrer Bildungseinrichtung vorab Rücksprache halten, da das Nichteinhalten der Richtlinien in der Regel zum Verlust des legalen Aufenthaltsstatus führt. Dies hätte zur Folge, dass die Person die USA umgehend verlassen muss.
Wir empfehlen Studierenden sich immer über die aktuellen Richtlinien zum F-1 und M-1 Visum auf dem Laufenden zu halten. Aktuelle Informationen erhalten ausländische Studenten u. a. auf der Website Study in the States.
Datum:
Wir und unsere Partner nutzen Cookies, um personenbezogene Daten wie z.B. Browsing-Daten zu speichern und abzurufen, um z.B. Inhalte und Werbung bereitzustellen und zu personalisieren sowie die Verwendung der Website zu analysieren und das Benutzererlebnis zu verbessern. Sie erfahren mehr über die Zwecke, für welche wir und unsere Partner Cookies einsetzen, wenn Sie unten auf den Button „Cookie Einstellungen“ klicken. Hier können sämtliche Einstellungen auch geändert werden. Nachträglich kann man jederzeit seine Cookie-Auswahl überdenken oder seine Einwilligung widerrufen, indem man auf den Link zu den Cookie-Einstellungen im Footer unserer Webseite klickt. Beachten Sie bitte, dass das Blockieren einiger Cookie-Typen unsere Möglichkeiten zur Bereitstellung von auf Ihre Interessen zugeschnittenen Inhalten haben kann oder einige Funktionen der Webseite nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.
Durch klicken auf “Alle Cookies akzeptieren” stimmen Sie unserer Nutzung und der Weitergabe Ihrer Daten an unsere Partner zu.