Seiten
News

Aktualisiert am 22.08.2024

TSA PreCheck® Touchless ID

Zukunft der Einreiseidentifikation in den USA

TSA PreCheck® Touchless ID revolutioniert die Einreise- und Sicherheitskontrolle in den USA. Erfahren Sie, wie biometrische Technologien Effizienz steigern und wie Sie als Global Entry Mitglied davon profitieren.

Themen auf dieser Seite:
Zum Thema springen

Artikel teilen:

Einreise in die USA mit TSA und Global Entry

Mit der Einführung von TSA PreCheck® Touchless ID hat die US-Transportsicherheitsbehörde einen bedeutenden Schritt in Richtung kontaktlose und automatisierte Ausweiskontrolle an Flughäfen gemacht. Berechtigte Reisende und Mitarbeitende können künftig ohne physische Dokumente oder Reisepass die Sicherheitskontrolle passieren. Die neue Technologie ist besonders relevant für alle, die regelmäßig in die USA einreisen oder ein US-Visum nutzen, denn sie greift den aktuellen Trend zu effizienteren, hygienischeren Prüfungsprozessen auf.

Was ist TSA PreCheck® Touchless ID?

TSA PreCheck® Touchless ID ist eine Erweiterung des bestehenden TSA PreCheck®-Programms und nutzt modernste biometrische Verfahren, um die Identitätsprüfung zu beschleunigen. An eigens eingerichteten Kontrollpunkten setzen die Flughäfen auf Gesichtsvergleichstechnologie: Ein kurzer Blick in die integrierte Kamera genügt, damit das System das Bild mit hinterlegten Daten aus offiziellen Dokumenten wie dem US-Pass abgleicht. Nach erfolgreicher Überprüfung öffnet sich die Schranke automatisch und der Zugang zur Screening-Area erfolgt binnen Sekunden.

Die dabei erfassten persönlichen Daten und Fotos werden nach Abschluss der Kontrolle zeitnah gelöscht. Ziel ist höchste Datensicherheit und eine klare Trennung zu Überwachungs- oder Strafverfolgungsmaßnahmen.

Vorteile auf einen Blick

  • Zeitgewinn: Weniger physischer Austausch, schnellere Personenverifikation.
  • Komfort: Minimaler Aufwand beim Einchecken – Reisepass einfach im Profil hinterlegen.
  • Kontaktreduktion: Besonders in Zeiten erhöhter Hygienebewusstheit ein Plus.
  • Datenschutz: Klar geregelt durch kurze Speicherdauer und keine Weitergabe an Dritte.
  • Freiwilligkeit: Keine Verpflichtung – klassische Kontrolle bleibt bestehen.
Wer kann TSA PreCheck® Touchless ID nutzen?

Die Teilnahme steht Personen offen, die einen gültigen US-Reisepass besitzen, für TSA PreCheck® angemeldet sind und über eine „Known Traveler Number“ verfügen. Darüber hinaus ist ein Nutzerprofil bei einer teilnehmenden Fluggesellschaft – wie Delta Air Lines, American Airlines, United Airlines oder Alaska Airlines – erforderlich. Die Anmeldung erfolgt einmalig und bleibt für künftige Reisen aktiviert.

Momentan ist das Programm noch auf bestimmte Flughäfen und Airlines begrenzt. Die Ausweitung auf weitere Standorte ist geplant, sodass der Zugang zu den Vorteilen bald für erheblich mehr Reisende ermöglicht werden dürfte.

So funktioniert das System im Detail
  1. Opt-in und Boardingpass
    Reisende melden sich über ihre Airline-App oder im Profil an, hinterlegen ihre Traveler Number und Reisepassdaten und aktivieren das Touchless-ID-Feature. Auf dem Smartphone erscheint ein Hinweis auf der Bordkarte.
  2. Gesichtsscan am Kontrollpunkt
    Am TSA PreCheck-Touchless-Filter reicht ein kurzer Blick in die Kamera – eine biometrische Analyse vergleicht das Live-Bild mit dem im System gespeicherten Foto (z. B. vom Reisepass). Die Identifikation erfolgt in weniger als fünf Sekunden.
  3. Datenschutz
    Biometrische Bilder werden maximal 24 Stunden gespeichert und danach gelöscht. TSA betont, dass keinerlei Daten mit Strafverfolgungsbehörden geteilt oder für andere Zwecke gespeichert werden.
  4. Fallback möglich
    Wird eine Gesichtsverifikation verweigert oder schlägt fehl, können die Reisenden jederzeit auf die herkömmliche Kontrolle mit physischem Ausweis zurückgreifen – und das ohne Nachteile oder Wartezeiten.

Benötigen Sie Hilfe beim B-2 Visumantrag?

Nutzen Sie unseren US Visa Service, um den aufwändigen Antragsprozess zu vereinfachen und sicherzugehen, dass alle Antragsschritte korrekt und fristgerecht durchgeführt werden.

Jetzt B-2 Visum beantragen
Aktuelle Verfügbarkeit und Perspektive

Der Service ist derzeit an 15 Flughäfen in den USA in Nutzung, darunter wichtige Drehkreuze wie Dallas-Fort Worth, Chicago O’Hare, Denver, JFK, LaGuardia und weitere. Auch Denver International Airport (DEN) hat bereits zwei dedizierte Touchless-ID-Spuren eröffnet und bietet damit TSA PreCheck-Reisenden eine kontaktfreie Alternative zur Identitätsprüfung.

Laut Berichten sind weitere Flughäfen geplant: Ziel ist, das Angebot auszubauen – voraussichtlich noch vor grösseren Reiseereignissen wie der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 oder dem nationalen Jubiläum „America 250“.

Blick über den Tellerrand: CLEAR eGates ergänzen TSA-Systeme

Parallel zum Touchless-ID-System führt der Anbieter CLEAR biometrische eGates an Flughäfen wie Atlanta, Washington National und Seattle ein. Diese Gate-Tech funktioniert für CLEAR Plus Mitglieder: Boarding-Pass scannen, Gesichtsscan und direkt in die TSA-Kontrolle. TSA bleibt dabei voll in Kontrolle – Sicherheitsstandards bleiben gewährleistet.

TSA PreCheck vs. Global Entry

TSA PreCheck® und Global Entry sind Programme des US-Department of Homeland Security (DHS) für vertrauenswürdige Reisende. Während TSA PreCheck® den Zugang zu beschleunigten Sicherheitskontrollen bei Abflügen von US-Flughäfen ermöglicht, bietet Global Entry eine vereinfachte und deutlich schnellere Abwicklung von Zoll- und Passkontrollen bei der Einreise in die Vereinigten Staaten.

Global Entry beschleunigt den Einreiseprozess, indem Teilnehmende an speziellen Automaten ihre Passdaten und Fingerabdrücke selbst erfassen und dadurch lange Warteschlangen umgehen. Besonders für Vielreisende, Geschäftsleute und Familien, die regelmäßig aus dem Ausland in die USA fliegen, ergeben sich so klare Vorteile: minimale Wartezeiten und ein reibungsloser Ablauf bei Zoll- und Grenzkontrollen.

TSA PreCheck® eignet sich vor allem für Reisende, die häufig innerhalb der USA unterwegs sind und kürzere Wartezeiten bei den Sicherheitskontrollen schätzen. In Kombination mit Global Entry bietet es die optimale Lösung für alle, die sowohl national als auch international regelmäßig reisen. Global Entry-Mitglieder profitieren zusätzlich automatisch von den Vorteilen von TSA PreCheck®.

Sie möchten Global Entry beantragen oder herausfinden, welches Programm am besten zu Ihrem Reiseprofil passt? Unser Team unterstützt Sie gerne: von der ersten Beratung über den Antrag bis hin zum Interviewtermin und der Aktivierung Ihres Status. Wir sorgen dafür, dass Ihr nächster USA-Check-in schnell und entspannt verläuft.

Auswirkungen auf Einreise und US-Visa

Die Integration biometrischer Systeme wie Touchless ID beeinflusst zunehmend die Einreiseprozesse von USA-Reisenden mit Visum oder ESTA, aber auch Studierende, Mitarbeitende und Investor:innen profitieren von beschleunigten und kontaktlosen Abläufen am Flughafen. Besonders für Vielflieger:innen mit US-Visum oder Unternehmen, deren Mitarbeitende regelmäßig in den USA unterwegs sind, bietet die Technologie ein Plus an Zeitersparnis und Komfort. Die Automatisierung der Identitätsprüfung entlastet zudem das TSA-Personal und verbessert die Qualität der Einreiseprozesse ohne Einbußen bei der Sicherheit.

Die Nutzung von Touchless ID basiert auf freiwilliger Einwilligung. Reisende entscheiden selbst, ob sie teilnehmen möchten. Für Kinder unter 18 gelten Sonderregeln: Laut TSA-Richtlinien werden sie nicht biometrisch erfasst. Grundsätzlich setzen die Partnerunternehmen bei der Datenerhebung auf Verschlüsselung und eine begrenzte Speicherung. Datenschützer:innen fordern zusätzliche Transparenz und rechtliche Absicherung, damit die Rechte aller Nutzer:innen bestmöglich geschützt bleiben.

Auch wenn die TSA umfangreiche Datenschutzmaßnahmen hervorhebt, mahnen Datenschützer:innen zur Vorsicht bei biometrischer Überwachung und dem Umgang mit sensiblen Daten.

Ausblick: Digitalisierung der US-Einreise

Angesichts steigender Passagierzahlen und globaler Großereignisse – wie der bevorstehenden FIFA-Weltmeisterschaft 2026 – konzentriert sich die TSA darauf, die Flughafeninfrastruktur durch KI-basierte Bedrohungserkennung, neue Scanner und flexible Software weiter auszubauen. TSA PreCheck® Touchless ID bildet dabei das Herzstück einer umfassenden Digitalisierung der Passagier- und Sicherheitskontrolle.

Wer eine Reise in die Vereinigten Staaten plant, sollte sich frühzeitig über die Angebote und Vorteile des Programms informieren. Die technologische Entwicklung zeigt: Komfort, Sicherheit und Datenschutz werden bei der US-Einreise immer wichtiger. Programme wie Touchless ID gestalten die Zukunft am Flughafen – kontaktlos, effizient und mit Fokus auf die Bedürfnisse der Reisenden und Mitarbeitenden.

Datum:

Aktualisiert am 22.08.2024