Aktualisiert am 09.02.2022
Artikel teilen:
Visa-Interviewtermine immer wieder knapp
Für Antragsteller:innen im Alter von 14 bis 79 Jahren ist der Interviewtermin für die Beantragung eines Visums Pflicht (Ausnahme: Interview Waiver Program). In der Regel findet das Visa-Interview in dem Land statt, in dem die Antragsteller:innen aktuell seinen bzw. ihren Lebensmittelpunkt haben. Für einige Visa Kategorien gibt es aktuell ein vereinfachtes Antragsverfahren, bei dem das Konsulatsinterview entfällt und der Antrag stattdessen per Post eingereicht werden kann.
Ein Termin wird online über ein Visa-Profil vereinbart. Nach der Zahlung der Visa-Gebühr sind die noch freien Termine der US-Konsulate in einem Kalender ersichtlich und auswählbar.
Die Verfügbarkeit von Visa-Interviewterminen in den US-Konsulaten weltweit hängt von mehreren Faktoren ab und kann zum Teil erheblichen Schwankungen unterliegen. Während der Hauptreisezeiten sowie vor Feiertagen – darunter amerikanische Feiertage sowie Gedenktage im Heimatland der Antragsteller:innen – können sich die Wartezeiten auf einen Interviewtermin erheblich verlängern. Eine möglichst frühzeitige Terminvereinbarung ist daher immer ratsam.
Dabei wirken sich beliebte Reisezeiten und Feiertage zum Teil ganz unterschiedlich auf die jeweiligen Visumkategorien aus: Mal sind es Studentenvisa, mal Besuchervisa oder Arbeitsvisa bei denen das Aufkommen hoch und die Wartezeiten auf einen Interviewtermin sehr lang sind.
In Zeiten regulärer Öffnung variieren die Interviewtermin-Wartezeiten bei den US-Konsulaten in Deutschland (Berlin, Frankfurt / Main, München) beispielsweise von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen. Im Durchschnitt liegen die Wartezeiten auf einen Termin bei rund zwei bis drei Wochen – unter normalen Bedingungen.
Die geschätzten Wartezeiten für Visa-Interviews bei Nichteinwanderungsvisa (Visa Appointment Wait Times) können Sie über ein Online-Tool auf der offiziellen Webseite des U.S. Department of State (DOS) aufrufen. Momentan werden dieser Abfrage weiter in einigen Ländern ausschließlich Notfalltermine angeboten oder aber Interviewtermine sind erst wieder in 999 Kalendertagen buchbar, wobei dies gleichbedeutend damit ist, dass keine Termine verfügbar sind und nur Notfälle bearbeitet werden. Die überwiegende Anzahl der weltweiten US-Konsulate hat jedoch die reguläre Visumerteilung wieder aufgenommen, zum Teil mit extrem langen Wartezeiten pro Termin.
Bitte beachten Sie, dass die tatsächliche Terminverfügbarkeit jedoch sehr unterschiedlich ausfallen kann (in Abhängigkeit der zu beantragenden Visumkategorie und des US-Konsulats).
Die einzige verlässliche Option, um die Verfügbarkeit im entsprechenden US-Konsulat in der jeweiligen Kategorie zu prüfen, bietet der Terminkalender im Online-Profil der Antragstellenden.
Über das postalische Einreichungsverfahren für bestimmte Visumkategorien bzw. Visumverlängerungen können Antragsteller:innen zwar den sonst obligatorischen Interviewtermin ggf. umgehen, gleichzeitig sollten sich Reisende auch hier auf längere Bearbeitungszeiten einstellen. Diese liegen aktuell bei rund 2-3 Wochen bis zum eigentlich Visumerhalt nach Einsendung der Unterlagen ans US-Konsulat. Mit steigender Zugriffsrate auf dieses Verfahren sind längere Wartezeiten auch hier absehbar.
Es empfiehlt sich daher Folgendes:
Bei dringendem Bedarf kann ein beschleunigter Interviewtermin beantragt werden. Auch während der Pandemie gibt es Notfalltermine für dringend notwendige USA-Reisen. Zunächst muss jedoch zwingend ein regulärer Termin vereinbart werden. Erst dann ist eine Notfallterminanfrage überhaupt möglich.
Zu den möglichen Gründen für einen beschleunigten Termin gehören unter anderem
Um für eine beschleunigte Visumbearbeitung infrage zu kommen, müssen Visumantragsteller:innen die Notwendigkeit des beschleunigten Interviewtermins belegen (z. B. anhand von beweiskräftigen Dokumenten). Bitte beachten Sie, dass Notfallterminanfragen in der Regel sehr kritisch geprüft und oftmals abgelehnt werden. Dies gilt insbesondere für Personen, die dringend beruflich reisen möchten.
Eine Notfallterminanfrage kann nur einmalig gestellt werden. Dies erfolgt im Regelfall über das Online-Profil und den dortigen Navigationsbutton "Emergency Request / Notfallterminanfrage". Sollte einem früheren Termin stattgegeben und dieser wird nicht wahrgenommen werden, gibt es keine Möglichkeit erneut eine Notfallanfrage zu stellen. Da Notfalltermine auch einmal kurzfristig zugeteilt werden können, empfiehlt es sich erst dann die Anfrage zu stellen, sobald alle Visumantragsunterlagen vorliegen.
Achtung: Wenn der Notfalltermin gewährt wird und die Konsularbeamt:innen während des Interviews feststellen, dass Sie die Notwendigkeit einer dringenden USA-Reise falsch dargestellt haben, kann dies negative Auswirkungen auf das Ergebnis des Visumantrags haben. Die Genehmigung eines Notfalltermins ist nicht gleichzusetzen mit einer automatischen Visumgenehmigung.
Bitte stellen Sie sich nach Ihrem Visa-Interviewtermin je nach Jahreszeit und Antragsvolumen auch auf unterschiedlich lange Zustellzeiten ein.
Die Reisepasszustellung erfolgt nach dem Interviewtermin bei den deutschen US-Konsulaten mit UPS und je nach Auftragsaufkommen kann dies etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen. Die Wartezeiten bei der Zustellung der Pässe inklusive Visum können somit zwischen wenigen Tagen und bis zu zwei Wochen schwanken.
Auch eine persönliche Abholung an ausgewiesenen Standorten ist möglich, beschleunigt aber zwingend den Antragsprozess.
Es ist ratsam, sich so früh wie möglich um ein Visum für die USA zu bewerben. Insbesondere vor Feiertagen sollten Antragsteller:innen noch mehr Puffer für die Interviewtermin-Vereinbarung einplanen.
Bedenken Sie zudem, dass sich bei hohem Reiseaufkommen die Wartezeiten bei der Einreise in die USA verlängern.
Mit einem sukzessiven Impffortschritt besteht die Hoffnung, dass die Bedrohung durch die Pandemie nachlässt und der weltweite Reiseverkehr wieder voll aufgenommen werden kann. In der Zwischenzeit müssen sich ausländische Staatsangehörige damit arrangieren, dass die Visa-Termine begrenzt sind und entsprechend planen.
Wenn Sie uns mit der Visumabwicklung beauftragen, kümmert sich unser US Visa Team selbstverständlich um die Koordination und rechtzeitige Vereinbarung des Interviewtermins im US-Konsulat.
Datum:
Wir und unsere Partner nutzen Cookies, um personenbezogene Daten wie z.B. Browsing-Daten zu speichern und abzurufen, um z.B. Inhalte und Werbung bereitzustellen und zu personalisieren sowie die Verwendung der Website zu analysieren und das Benutzererlebnis zu verbessern. Sie erfahren mehr über die Zwecke, für welche wir und unsere Partner Cookies einsetzen, wenn Sie unten auf den Button „Cookie Einstellungen“ klicken. Hier können sämtliche Einstellungen auch geändert werden. Nachträglich kann man jederzeit seine Cookie-Auswahl überdenken oder seine Einwilligung widerrufen, indem man auf den Link zu den Cookie-Einstellungen im Footer unserer Webseite klickt. Beachten Sie bitte, dass das Blockieren einiger Cookie-Typen unsere Möglichkeiten zur Bereitstellung von auf Ihre Interessen zugeschnittenen Inhalten haben kann oder einige Funktionen der Webseite nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.
Durch klicken auf “Alle Cookies akzeptieren” stimmen Sie unserer Nutzung und der Weitergabe Ihrer Daten an unsere Partner zu.